Standobjekte

Standobjekte

Irenkopf

Irenkopf – Standobjekt; Größe: 25x13x10 cm; Holz: Buche/MR Stadwald; Stein: Ytong-Schwemmteil/Edersee 1980 – an einem Markttag in Ennis (Örtchen in SW-Irland, nördl. von Limerick.) mein Foto eines alten Mannes mit ausdrucksstarker Physiognomie sowie mit damals häufig anzutreffender, die Hose schließender Sicherheitsnadel. Eine Szene, die auch im Reisebericht „Irisches Tagebuch“ von…

In: Standobjekte

Mut zur Lücke

Mut zur Lücke – Standobjekt; Größe: 11x16x12 cm; Holz: Buche/MR Stadtwald; Stein:Brasil. Kiesel/Mineral. Museum Mitte Mai 2021– also gerade zu Beginn einer Zahnbehandlung – bei einem Burgwald-walk Buchenholzteile gefunden, die inspiriert haben, ein kleines Holz-/Steinobjekt herzustellen, das einen Bezug zur aktuellen Oberkiefer-Versorgung aufweist. Entstanden ist ein Typ mit Schiebermütze, Brille…

In: Standobjekte

Zoco

Zoco – Standobjekt; Größe:25x30x22 cm; Holz: Buche/Burgwald; Stein: Lavabrocken/Lanzarote Wenn man über Lanzarote fliegt, ist das erste, was einem ins Auge fällt, die geometrisch perfekte Aufteilung der Landwirtschaftsflächen (La Geria) rund um die Vulkankegel, v.a.des Timanfaya-Nationalparks. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art des Trockenfeldbaus (Zoco). Dicke Ascheschichten bedeckten…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Storaxbaum-Variante

Storaxbaum-Variante – Standobjekt; Größe: 130x35x20 cm; Holz:Eichen-Treibholz/Edersee, Stein: Schiefer/Kellerwald, Olivin/Idar-Oberst.,Pyrit/Elba,Topas/Vogtland Ein beeindruckender Doc-Film über amerikanische Riesenbäume stellte u.a. den amerikanischen Amberbaum vor. In Europa erreicht der Laubbaum eine Höhe zwischen 20 und 45 m. Ein herausstechendes Merkmal sind Holz und Harz der Pflanze. Amber-/Storaxbäume sind auch unter der Bezeichnung „Liquidambar“…

In: Standobjekte

Stele

Stele – Standobjekt; Größe: 82x18x12 cm; Holz: Treibholz/Edersee, Stein:Schiefer/Rothaargeb. Ein angeschwemmter Holzbalken im Fürstental/Edersee war Anlass, eine bemalte Stele mit aufgesetztem Buchenstück als Holz-/Steinobjekt herzustellen. Mit Ölfarbe bemalt ist das Teil auf einer im Rothaargebirge gefundenen Schieferplatte aufgeschraubt.

In: Standobjekte

Marabu

Marabu – Standobjekt; Größe: 105x30x20 cm; Holz:Buche/MR Stadwald, Stein: Schiefer/Rothaargeb. In Vietnam beobachtet und fotografiert diente ein solcher Schreitvogel aus der Familie der Störche als Vorlage für die Erstellung eines modifizierten Vogelobjekts aus bemalten Buchenholz- und Schieferbruchstücken.

In: Standobjekte

Holzstau

Holzstau – Standobjekt; Größe: 32x25x15 cm; Holz/Stein:Treibholz/Kiesel/Lahn Hochwasser hat in einem Lahnknie bei Caldern einen Holzstau bewirkt. Bei näherer Betrachtung lässt sich ein farben- und formenreiches Ensemble aus ineinander verschlungenen, z.T.mit Pflanzen bewachsenenen, Holzteilen bewundern, in denen sich Kieselsteine festgeklemmt haben. Dort gesammeltes Treibholz wurde bemalt und auf einem Schieferkiesel…

In: Standobjekte

Lochträger

Lochträger – Standobjekt; Größe: 40x18x6 cm; Holz:Fichtenrinde/Burgwald, Stein:Schiefer/Rothaargeb. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Varianten und Bereichen (u. a.in der Bau- oder Elektroindustrie, in der Bio-oder Mineralogie). Auch in der Kunst könnte der Lochträger Eingang gefunden haben, man denke an den Molecule Man, eine durchlöcherte Monumentalskulptur dreier menschlicher Figuren des…

In: Standobjekte

Hessenmann

Hessenmann – Stand-/Hängeobjekt; Größe:57x14x9 cm; Holz:Hasel, Birke, Esche/MR Stadtwald, Stein:Sandsteinkiesel/Lahn Aus der ehemaligen Wasserburg Radenhausen bei Amöneburg wurde 1786 das Gut Radenhausen. Hier findet sich im Fachwerk eines Gebäudeteils – ähnlich wie in Marburg-Bauerbach – ein figürlicher Balkenträger, auch als „Hessenmann“ oder „Wilder Mann“ bezeichnet, eine typische Figur im hessischen…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Basaltobjekt I & II

Basaltobjekt I und II – Standobjekte; I) Größe: 56x34x15 cm; Treibholz/Edersee, Stein/Basalt/Vogelsberg II) Größe: 35x33x31 cm; Holz/Fichte/Stadtwald MR, Stein: Basalt/Vogelsberg Basaltsäulen,-kugeln, Rosetten… – Basaltformationen finden sich auf der Erde in den unterschiedlichsten Ausprägungen, in Deutschland z.B. in der Rhön, im Vogelsberg, im Westerwald , Odenwald oder in Thüringen. In der…

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene