Standobjekte

Standobjekte

Kieselblüte

Kieselblüte – Standobjekt; Größe: 33x37x15 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Stein: Lahnkiesel Auf einem nach Forstarbeiten liegengebliebenen Fichtenkeil lagen mehrere, teils mit farbigen Moosen und Flechten besetzte kleine Steine und Holzsplitter. Das Ensemble motivierte dazu, diese „Kieselblüte“ herzustellen.  

In: Standobjekte

Traumata 24

Traumata 24 – Standobjekt; Größe: 25 x 23 x 19 cm; Holz: Buche /Stadtwald Marburg, Stein: Ytong/Edersee-Treibgut Radtour durch Franken – die Skulptur „Betonkopf“ von Matthias Schlitt am Schweinfurter Mainufer gab den Impuls für die Herstellung des Holz-/Steinobjekts „Traumata 24. Das Teil wurde aus zwei bemalten Buchenscheiten und dem schadstofffreien,…

In: Standobjekte

Eviafjallajökull

Eviafjallajökull  – Standobjekt;  Größe:  15x18x16 cm; Stein: Vulkanische Bombe/Lollarkopf, Holz: Buchen-„Maserknolle“/Vogelsberg Andy Goldworthy’s vergängliche Naturkunst ist außergewöhnlich und faszinierend! Sie bietet zudem ideenreiche Anknüpfungen und öffnet als Inspirationsquelle Wege, eigene Erlebnisse und Erfahrungen in die Herstellung kleiner Holz-und Steinobjekte umzusetzen. Zum Beispiel: Eruptionen des isländischen Vulkans Eviafjallajökull im Jahr 2010!…

In: Standobjekte

Baum-/Felsmotiv

Baum- /Felsmotiv – Standobjekt; Größe:  44x20x16 cm; Holz/Stein: Fundholz/Grauwackenschiefer/Edersee-Bergland Markante und bizarre Baumruinen sind Lebensraum einer vielfältigen Gemeinschaft von Totholzbewohnern. Sie haben eine große Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt und sind Zeichen für eine naturnahe und nachhaltig arbeitende Waldwirtschaft. Neben der hohen naturschutzfachlichen Bedeutung von Alt- und Totholz sind…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Balance – G2

Balance  – G2 – Standobjekt; Größe: 30x20x27 cm; Holz: Robinienrinde/Amöneburg, Stein: Kiesel/Lahntal Andy Goldworthy’s vergängliche Naturkunst ist außergewöhnlich und faszinierend! Sie bietet zudem ideenreiche Anknüpfungen und öffnet als Inspirationsquelle Wege, eigene Erlebnisse und Erfahrungen in die Herstellung kleiner Holz-und Steinobjekte umzusetzen. Zum Beispiel: Sog. „Steinmännchen“, aufeinander gestapelte Steine in Form…

In: Standobjekte

Baumschwamm

  Baumschwamm – Standobjekt; Größe: 20x30x20 cm; Holz/Stein: Buche/Schiefer/Gladenbacher Bergland Pilztour durch die sog. Gladenbacher Schweiz: Ein besonders gestalteter „rotrandiger Baumschwamm“ fiel nicht nur durch seine Farbigkeit auf, sondern auch durch einige fest verwachsene Buchenblätter auf seiner Oberfläche. Der Schwamm wurde von der Buche gelöst, gesäubert, mit Ölfarbe und Leinöl…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Kieselrinden II

Kieselrinden II – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 30x33x4 cm; Holz: Fichte/Marb. Stadtwald, Stein: Kiesel/Lahn, Schlacke/Zechsteinpfad/Geismar, GlasBruch/Friedrichroda-Thür. Wald Sturm und Hochwasser haben am Oberlauf der Lahn bei Caldern eine große Fichte in den Fluss stürzen lassen. Angeschwemmtes Treibgut türmte sich an der Baumsperre zu einem mächtigen Haufen auf. Holzteile unterschiedlicher Größe, u.a. Rindenbruchstücke…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Kieselrinden I

Kieselrinden I – Stand/-Hängeobjekt; Größe: 45x8x5 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Stein Kiesel/Lahn/brasil. Kiesel/Mineralog. Museum Sturm und Hochwasser haben am Oberlauf der Lahn bei Caldern eine große Fichte in den Fluss stürzen lassen. Angeschwemmtes Treibgut türmte sich an der Baumsperre zu einem mächtigen Haufen auf. Holzteile unterschiedlicher Größe, u.a. Rindenbruchstücke mit in…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Windmühle

Windmühle – Standobjekt; Größe: 56x37x25 cm; Holz: Buche/Fichte, Stein/Granit/Odenwald Traditionelle Windmühlen auf den Kykladeninseln sind aus Holz, das Segel besteht aus Baumwollstoff. Die Griechen verwendeten dieselbe Technik für Schiffssegel. Wenn die Meltemi-Winde die Segel drehten, drehte sich der Mahlstein, und das Getreide wurde zu Mehl gemahlen. Mühlen, Landschaften mit Gebirgsmassiven…

In: Standobjekte

Tillandsia

Tillandsia – Standobjekt; Größe: 46x24x20 cm; Holz: Buche/Burgwald, Stein: Schiefer/Gladenbacher Bergland Tillandsien, artenreichste Gattung in der Familie der Bromeliengewächse, leben vornehmlich epiphytisch, also auf anderen Pflanzen. Auf einer zusammengefügten Platte aus bemaltem kleinem Schieferbruch, die von bemalte Buchenscheiten getragen wird, ist eine Tillandsia auf einem Holstück platziert.  

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene