Posts by: kps

Silas

H&S-Interpretation des Albino-Mönchs Silas nach Dan Browns 2006 veröffentlichtem Thriller „The Da Vinci Code – Sakrileg“; Größe: 30x15x15 cm; Stein: Ytong/Treibgut Edersee; Holz: Buche/Kellerwald Die skurrile Mönchsfigur Silas in Dan Browns „Sakrileg“-Thriller war Vorgabe für die Holz & Stein-Interpretation dieser fiktiven Person. Das Gesicht, geschnitzt aus dem Porenbeton „Ytong“, wurde…

In: Standobjekte

Quadriga

Quadriga – Hänge-oder Standobjekt; Größe: 25x15x10 cm; Holz: Fichte, Kiefer, Linde/hess. Mittelgebirge; Stein: Ytong/Treibgut Edersee sowie brasilianische Kiesel/Mineral. Museum MR Der Vierköpfer, der unterschiedliche Stimmungslagen ausdrücken soll – aus geschnitzten Rindenstücken und Ytong – ist auf einer gedrechselten Lindenscheibe aufgeschraubt. Die Knopfaugen sind durch Kiesel hervorgehoben, die Kopfpartie wurde mit…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Feng Shui-Miniatur

Feng Shui-Miniatur – Standobjekt; Größe: 35x25x25 cm; Holz: Robinie/Amöneburg und Fundhölzer am Atlantikstrand bei Cadiz; Stein: Schiefer/Rothaargebirge Der Besuch des kaiserlichen Sommerpalastes Yiho Yuan in Peking inspirierte zur Auseinandersetzung mit der chinesischen Geomantik und der daoistischen Harmonielehre des Feng Shui. Der Ansatz, eine Landschaft so zu lesen, zu interpretieren, zu…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Jaspisader

Jaspisader – Stand-oder Hängeobjekt; Größe: 62x42x15 cm; Holz: Schwemmholz/Edersee; Stein: Jaspis/Elbeschotter/Sachsen Das ursprünglich stellenweise mit einem rötlichen Pilz gesprenkelte Holzstück wurde in der Aseler Bucht des Edersees gefunden. Gesäubert, geschliffen und mit dem Lötkolben bearbeitet, regte es an, im Elbeschotter bei Pirna entdeckten rötlichen Jaspisstein als Ader in das Schwemmholz…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Urviech I

Urviech I- Standobjekt; Größe: 38x32x18 cm; Holz: Schwemmholz/Lahn; Stein/Augen: Baumachate/Indien (Mineralog. Museum MR) Das nach einem Frühjahrshochwasser in der Nähe von Kernbach von der Lahn angeschwemmte Holzstück wurde getrocknet, gereinigt und morsche Teile abgesägt. Mit dem Lötkolben eingebrannte Muster sollen die „ledrige Haut“ des Urviechs hervorheben. Baumachate wurden als Augenpaar…

In: Standobjekte

Guanchen-Venus

Guanchen-Venus – Stand- oder Hängeobjekt; Größe: 32x13x6 cm; Holz: Schwemmholz/Teneriffa und Kanadische Küstentanne/Schwalm; Stein: Ytong/Fundstück am Ufer der Wetschaft Ein Schwemmholz am Strand von Garachico/Teneriffa sowie der Besuch eines kleinen Museums in La Orotava/Teneriffa inspirierten zur Herstellung eines kleinen Stand-oder Hängeobjekts. Im Orotava-Museum interessierte vor allem die Nachbildung eines vor…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Raseneisenstein

Raseneisenstein – Standobjekt mit Pflanze; Größe: 30x20x15 cm; Holz: Eiche/Burgwald bei Marburg; Stein: Limonitkonkretion „Raseneisenerz“/Haltern(Münsterland) Der bei Haltern im Münsterland gefundene Raseneisenstein (auch Brauneisenstein oder Sumpferz)dient vielerorts als gutes Baumaterial (z.B.Bauten im Wörlitzer Park) oder wird in der Bildenden Kunst als natürliches Gestaltungsmittel eingesetzt. Dabei handelt es sich um gesteinsbrockenartig…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Holz&SteinConnection

Holz&SteinConnection – Standobjekt; Größe: 28x20x15 cm; Holz: Birke und Blauregen(rotes Schlingholz); Stein: Lahnkiesel/Marburger Land Birkenäste wurden gespalten, mit Ölfarbe bemalt, miteinander verklebt und auf bzw. unter längliche, ebf. bemalte und verbundene Lahnkiesel gebracht. In die Mitte dieser „Connection“ wurde ein rot eingefärbtes Blauregen-Schlingholz eingeklebt. Die unterste Kiesellage sitzt auf einem…

In: Standobjekte

„Kakemono“ I

„Kakemono“ I (jap.)/Hängeding – Hängeobjekt; Größe: 136x5x3 cm; Holz: Pappelrinde/Marburg; Stein: brasilianische Kiesel/Mineral. Museum MR Das Rindenholzstück war bei der Fällung mehrerer Pappeln in einem Marburger Park abgesplittert. Es wurde mit Feilen und Schleifpapier geglättet, Teile der Oberfläche mit dem Lötkolben bearbeitet und farblich abgestimmte Kiesel auf der Längsseite aufgklebt….

In: Hängeobjekte

Kanaren-Kreation

Kanaren-Kreation – Standobjekt mit Pflanze; Größe: 35x20x15cm; Holz: verholzter Teil eines Weihnachtsternstrauchs/Teneriffa und Agavenskelett/Fuerteventura; Stein: Bimsstein/Lanzarote Nachempfundene Situation bei einer botanischen Wanderung auf Teneriffa. Ausgangspunkt war ein skurril anmutendes, mehrere Quadratmeter großes, etwa 3 m hohes, Weihnachtssternbiotop mit vielen abgestorbenen Holzteilen im Nordwesten der Insel. Ein Stück mit der geschlungenen…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene