Posts by: kps

Steinwand

Steinwand – Standobjekt; Größe: 26x35x25 cm; Holz: Buche/Kellerwald, Stein: Grauwacke/Basalt/Kellerwald/Vogelsberg Eine Wanderung im Biosphärenreservat Rhön – im Bereich der Milseburger Kuppenrhön – schließt u.a. den Aufstieg zur Milseburg (835 m), die Umrundung des bewaldeten Maulkuppen- gipfels (706 m) sowie den Besuch der Ortschaften Kleinsassen und Poppenhausen ein. Ca. 3 km…

In: Standobjekte

Basalttanz

Basalttanz – Standobjekt; 48x20x16 cm; Holz-/Stein(Basalt)- Fundstücke – Vulkanradweg/Vogelsberg   Radtour von Hartmannshain nach Altenstadt (Vulkanradweg) durch malerische vom Basalt geprägte Vogelsberg-Landschaften. Unterwegs  ein dörfliches Fest mit Tanzdarbietungen sowie auf der Strecke kleinere und mächtigere  Basaltfelsen. Ein kantig geformter Erguss-Stein sowie ein Holzstück (Assoziation Tanzfigur) animierten zur Objektumsetzung. Beide Teile…

In: Standobjekte

Glaubergkopf I

Glaubergkopf – Hängeobjekt; Größe:35x28x5 cm; Holz: Spanplatte, Stein: Sandstein/Marburger Rücken Die 1996 ausgegrabene lebensgroße Sandsteinfigur des „Keltenfürsten vom Glauberg“ ist bislang der bedeutendste Fund der Latènekultur in Hessen (ca. 5.Jht.vuZ). Eine Radtour zum Glauberg bei Büdingen mit Besuch des dortigen Museums animierte zu einem kleinen Kopfrelief des Keltenfürsten. Ein Sandsteinklotz…

In: Hängeobjekte

Mauermosaik

Mauermosaik – Stand-/Hängeobjekt; Größe:42x52x5 cm; Holz: Ahorn  Stein: Grauwacke/Edersee, Flusskiesel/Lahn Reizvoll und oft farbenprächtig anzusehen sind alte Trockenmauern oder grob verfugte Mauerteile  – oft mit Moosen, Flechten und Pflanzen besetzt. In Erinnerung nachempfunden und in einen Holzrahmen eingepasst – hier der abstrahierte Ausschnitt eines Mäuerchens, gesehen in einem kleinen Dörfchen im Thüringer…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Madeira I

Madeira I – Standobjekt; Größe: 40x30x13 cm; Holz: Buche/Marburger Hinterland, Stein: Basaltsäulen/Vogelsberg Bei einem Aufenthalt auf Madeira beeindruckten neben der üppigen Vegetation, den über 1000 km künstlich angelegten Wasserkanälen (Levadas) zur Versorgung der Landwirtschaft und den auf kleinstem Raum angelegten Feldern in Terrassenkultur, vor allem die z.T. bizarren und vielfarbig…

In: Standobjekte

Gnom

Gnom – Standobjekt;Größe: 23x15x12 cm; Holz: Schwemmholz/Madeira, Stein: Eisenkiesel/Kellerwald In J.R.Rowlings „Harry Potter“ ist ein Gnom ein Gartenbewohner (engl. garden gnome) von geringer Intelligenz, der den Garten verwüsten kann. Er ist etwa 30 cm groß, hat braune, ledrige Haut, einen überproportionierten Glatzkopf und eine kartoffelartige Knollennase. Nach einem Fund eines…

In: Allgemein

Smaragdeinschluss

Smaragdeinschluss – Standobjekt; Größe:36x15x14 cm; Holz: Schwemmholz/Lahn, Stein: Smaragd/Südamerika

In: Standobjekte

Steinbruchlämpchen

Steinbruchlämpchen – Standobjekt; Größe: 24x23x22 cm; Holz: Fichte/Kellerwald, Stein: Grauwacken und Schiefer/Kellerwald Der abendliche Besuch eines Steinbruchs im Kellerwald mit eindrucksvoller Sonnenbestrahlung motivierte zur Herstellung eines „Steinbruchlämpchens“. Zahlreiche abgestorbene bzw. eingewachsene Baumstümpfe (Fichten) und vielfarbig in der Abendsonne leuchtende Felsformationen (Grauwacken und Schiefer) waren Anlass für die Objektumsetzung. Die Steine…

In: Objekte mit Licht Standobjekte

Karpatenwald II

Karpatenwald  II – Standobjekt; Größe: 50x20x13 cm; Holz: Bruchholz/Rhön, Stein: Schiefer/ Kellerwald Der im NSG Rotes Moor/Rhön vorhandene, z.T. skurril anmutende Baum- und Sträucherbewuchs mit Pilzen, Flechten, Moosen im urwüchsigen sog. Karpatenwald (seltene Waldgesellschaft, die auf feuchten und nassen Böden zu finden ist, wurde erstmals in den Karpaten ausgewiesen –…

In: Standobjekte

Kykladensymbol

Kykladensymbol – Standobjekt; Größe: 30x20x7  cm; Holz: Fichte/Lahnberge, Stein: Ytong/Strandgut/Edersee In der Bronzezeit (zw. 3100 und 2000 vuZ) entstanden auf den Kykladen elegant stilisierte Marmoridole, Formen, die menschliche Körper auf das Wesentliche reduzieren. Bei einem Besuch im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe haben diese sehr zeitgenössisch wirkenden Figuren anlässlich einer Sonderausstellung…

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene