Posts Tagged "bereits vergeben"

Strömung IV

Strömung IV – Hängeobjekt; Größe: 60x23x10 cm; Holz: Treibholz/Edersee, Stein: Serpentin/Diabas/Olivin/MR Hinterland Das in der Bringshäuser Ederseebucht bei Wassertiefststand gefundene Schwemmholz fiel schon im Ursprungszustand durch eine vielfältig strukturierte Oberflächenform auf. Hellere und dunklere Flächen wechselten sich ab mit Spalten, Rissen und vom Wasser entrindeten kleinen Erhebungen. Nach Säuberung und…

In: Hängeobjekte

Marterpfahl

Marterpfahl – Standobjekt; Größe: 75x25x12 cm; Holz: Buche und Fundholzstück/Lahnberge, Stein: Kalk-Lochstein/Ostseeküste Geschichten um den „wilden Deutschen“, Ludwig Wetzel, waren literarischer Ausgangspunkt für die Herstellung dieses Marterpfahl-Objekts. Wetzel, ein berüchtigter Skalpjäger in West-Virginia, wurde von Indianern gefangen und am Marterpfahl gefoltert. (Heiner Müllers Lieblingserzählung von Heinrich von Gagern, „Der Marterpfahl“/1925,…

In: Standobjekte

Grauwacken-Ensemble

Grauwacken-Ensemble – Standobjekt; Größe: 22x20x20 cm; Holz: Buchenstumpf/Vogelsberg, Stein: Sedimentgestein Grauwacke/ Ederbergland Eine im Ederbergland erwanderte, fast kreisrunde Felsformation aus Grauwackenfelsen und -säulen (mit reichem Pflanzenbewuchs im Zentrum), war Anregung für die Schaffung dieses Objekts aus dort gefundenen Steinbrocken und einem im Vogelsberg entdeckten und dann abgesägten Buchenbaumstumpf. Das von…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Slate-dragon

slate-dragon – Standobjekt; Größe: 58x16x14 cm; Holz: Schwemmholz/Edersee, Stein: Schiefer/Ederbergland und Lahnkiesel Ein ans Ederseeufer angeschwemmtes Holzteil wurde mit Steinbruchstücken, Ölfarbe und Lötkolben-Markierungen zum „Schiefer-Drachen“ mit einem gezackten Rückenkamm aus Schieferbruchstücken und zwei Augen aus hellen Flusskieseln.

In: Standobjekte

Borkenkäfer-board

Borkenkäfer-board – Hängeobjekt; Größe:56x21x3 cm; Holz: Linde/Schwemmholz/Edersee sowie Kieferborken/Vogelsberg, „Stein“: Bernsteinkugeln einer Kette. Die von Borkenkäferlarven stammenden Fraßgänge in Fichtenrinden zeigen nicht selten interessante grafische Strukturen ins Holz. Es handelt sich um im Vogelsberg gefundene Rindenteile einer Fichte. Nach vorsichtiger Pressung der gewölbten Borken wurden sie in ein auffällig gemasertes…

In: Hängeobjekte

Woodwork I

Woodwork I – Standobjekt; Größe: 29x23x12 cm; Holz: Buche/Vogelsberg, Stein: Diabas/Waldecker Upland Ein bei Rodungsarbeiten im Vogelsberg gefundenes Buchenholz-Bruchstück war in seiner eindrucksvoll abgesplitterten und ursprünglichen Formgestalt Ausgangspunkt für ein mit Lötkolben bearbeitetes und mit Ölfarben bemaltes Standobjekt. Das Holzteil ist auf eine gefaltete Diabasplatte aufgeklebt und verschraubt worden.  

In: Standobjekte

Immergrün

    Immergrün – Standobjekt; Größe: 60x28x20 cm; Holz: Fluss-Treibgut/Main; Stein: Grauwacke/Kellerwald Das Holz-Treibgut wurde nach einem Winterhochwasser am Main, an der Nidda-Mündung, gefunden. Inmitten eines großen angeschwemmten Holzstapels hatten sich Kräuter und Gräser durch die natürlich aufgerissenen Spalten des Fundstücks gedrängt. Die Situation wurde durch Grünpflanzen nachempfunden. Sie wachsen…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Silas

H&S-Interpretation des Albino-Mönchs Silas nach Dan Browns 2006 veröffentlichtem Thriller „The Da Vinci Code – Sakrileg“; Größe: 30x15x15 cm; Stein: Ytong/Treibgut Edersee; Holz: Buche/Kellerwald Die skurrile Mönchsfigur Silas in Dan Browns „Sakrileg“-Thriller war Vorgabe für die Holz & Stein-Interpretation dieser fiktiven Person. Das Gesicht, geschnitzt aus dem Porenbeton „Ytong“, wurde…

In: Standobjekte

Feng Shui-Miniatur

Feng Shui-Miniatur – Standobjekt; Größe: 35x25x25 cm; Holz: Robinie/Amöneburg und Fundhölzer am Atlantikstrand bei Cadiz; Stein: Schiefer/Rothaargebirge Der Besuch des kaiserlichen Sommerpalastes Yiho Yuan in Peking inspirierte zur Auseinandersetzung mit der chinesischen Geomantik und der daoistischen Harmonielehre des Feng Shui. Der Ansatz, eine Landschaft so zu lesen, zu interpretieren, zu…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Jaspisader

Jaspisader – Stand-oder Hängeobjekt; Größe: 62x42x15 cm; Holz: Schwemmholz/Edersee; Stein: Jaspis/Elbeschotter/Sachsen Das ursprünglich stellenweise mit einem rötlichen Pilz gesprenkelte Holzstück wurde in der Aseler Bucht des Edersees gefunden. Gesäubert, geschliffen und mit dem Lötkolben bearbeitet, regte es an, im Elbeschotter bei Pirna entdeckten rötlichen Jaspisstein als Ader in das Schwemmholz…

In: Hängeobjekte Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene