Hängeobjekte

Hängeobjekte

Zunderschwamm

Zunderschwamm – Hängeobjekt;35x25x15 cm Holz/Stein: Buche/Sandstein/Kellerwald Der Zunderschwamm bildet mehrjährige, konsolenförmige Fruchtkörper, die bis zu 30 Jahre alt werden können. Die krustige Oberseite ist hellgrau oder blass bräunlich gefärbt und fein zoniert. Die Röhren auf der Unterseite haben eine braune Farbe und sind oft mehrfach geschichtet. Der Pilz lebt als…

In: Hängeobjekte

Samos-Muschel

Samos-Muschel – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 26x25x7 cm; Holz: Buche/Vogelsberg, Stein:Steinkoralle/Samos 1998, Schnorcheln in einer nördlich gelegenen, einsamen Bucht der ostägäischen Insel Samos. Wunderbar farbige Muscheln, Schnecken, Seesterne,-igel und Schwämme unterschiedlicher Größe und Gestalt bleiben in Erinnerung. Besonders fasziniert haben bunte Kammmuscheln, Chlamys varius, wobei sich der Artname varius auf die sehr…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Glaubergkopf II

Glaubergkopf II – Hängeobjekt; Größe: 50x40x5 cm; Holz: Kanadische Küstentanne aus der Schwalm Die 1996 ausgegrabene lebensgroße Sandsteinfigur des „Keltenfürsten vom Glauberg“ ist bislang der bedeutendste Fund der Latènekultur in Hessen (ca. 5.Jht.vuZ). Eine Radtour zum Glauberg bei Büdingen mit Besuch des dortigen Museums animierte zu einer kleinen Variationsdarstellung der…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Verwurzelt – entwurzelt

Verwurzelt-entwurzelt – Hängeobjekt; Größe: 30×15 cm; Holz: Maiswurzeln/Ldkrs. MR-Bi, Stein: Schiefer/Ederbergland „Verwurzelt – entwurzelt“ heißt die 11 m hohe Baumskulptur vor dem Frankfurter Jüdischen Museum von Ariel Schlesinger. Ein Baum wurzelt in der Erde, der andere ragt mit der Krone nach oben – beide verbinden sich also mit Krone auf…

In: Hängeobjekte

Klippenkuhle

Klippenkuhle – Hängeobjekt; Größe: 85x28x14 cm; Holz: Fundholz/Taunus, Stein: Kiesel/Mineralienbörse Bei einer Wanderung entlang der Eschbacher Klippen – einem Teilbereich des Usinger Quarzgangs im Taunus – findet sich in einem angrenzenden Waldstück ein abgebrochener und schon verdorrter Holzscheit mit einer tieferen Kuhle, in der einige Kiesel stecken. Holz und Stein…

In: Hängeobjekte

Rift

Rift – Hängeobjekt; Größe:40x30x2 cm; Holz:Fichte/Rahmen, Stein: Kiesel/Lahn, Schiefer/Ederbergland Als Rift (Spalte/Riss) wird geomorphologisch eine enge Spalte oder ein schmaler Bruch im Felsen bezeichnet. In der Plattentektonik bezeichnet die Riftbildung (Rifting) den beginnenden Zerfall einer kontinentalen Platte und ist mit vulkanischer Aktivität verbunden. Riftzonen sind z.B. der große Afrikanische Grabenbruch…

In: Hängeobjekte

Schwarzkiesel

Schwarzkiesel – Hängeobjekt; Größe: 21x17x4 cm; Holz: Spanplatte und Haselscheibe, Stein: Kiesel/Eder Eine Radtour entlang der Eder mit einem Flussbad in der Nähe von Viermünden. Starke Sonneneinstrahlung hob eine Sandbank besonders hervor – mit schwarzen Kieseln, abgesägten Holzteilen und rötlich schimmernden Wurzelsträngen unter Wasser. Das Ensemble prägte sich ein und…

In: Hängeobjekte

Drak

Drak – Hängeobjekt; Größe: 45x18x9 cm; Holz: Fundholz/MR Stadtwald , Stein: Sand- stein/MR Stadtwald Zufällig gelesen im „Kleinen Lexikon der Dämonen und Elementargeister“: „Drak – ein in Nord- und Mitteldeutschland beheim- ateter Hausgeist, der sich von Kobolden durch seine (kleine) Drachengestalt und einen glühenden Schweif unterscheidet, mit dem er durch…

In: Hängeobjekte

Sandcollage

    Sandcollage – Hängeobjekt; Größe: 74x40x6 cm; Holz: Lindenholzrahmen, Stein: Sand/Steinbruch Burgwald sowie bras. Kiesel/MR Mineralog. Museum In einem vhs-Kurs im Steinbruch entstandene Sandcollage. Verschiedenfarbige, verfestigte Schichten in einer Sandsteinbruchwand wurden auf eine Sackleinwand übertragen und partiell mit Ölfarben überarbeitet. Farbige Kiesel wurden abschließend aufgeleimt und die Leinwand auf…

In: Hängeobjekte

Strudelloch

Strudelloch – Stand-oder Hängeobjekt; Größe: 32 x 7 cm; Holz: Teak/Thailand; Stein: Kalkstein/Aareschlucht Ein Spaziergang durch die 1400 m lange alpine Aare-Kalkstein- schlucht bei Meiringen. Grünlich-klares Alpenwasser umspült einen abgesägten Baumstamm, der mit seiner gemaserten Schnittfläche unter Wasser sowie einem darauf fokussierten Sonnenstrahl ein besonderes Schauspiel bietet: Im inneren, weichen…

In: Hängeobjekte Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene