Hängeobjekte

Hängeobjekte

Wassertier

Wassertier – Hängeobjekt; Grösse: 118 x 28 x 25 cm, Holz: Treibholz/Lahn, Stein: Schiefer/Gladenbacher Bergland Beim Fischen an der Lahn treibt ein Holzbalken ans Ufer, dessen rudimentäre Form ein fischähnliches Aussehen hatte. Gesäubert, getrocknet und mit Ölfarbe bemalt, wurden Flossen aus Schiefer in den Holzkörper eingefügt    

In: Hängeobjekte

Kieselrinden II

Kieselrinden II – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 30x33x4 cm; Holz: Fichte/Marb. Stadtwald, Stein: Kiesel/Lahn, Schlacke/Zechsteinpfad/Geismar, GlasBruch/Friedrichroda-Thür. Wald Sturm und Hochwasser haben am Oberlauf der Lahn bei Caldern eine große Fichte in den Fluss stürzen lassen. Angeschwemmtes Treibgut türmte sich an der Baumsperre zu einem mächtigen Haufen auf. Holzteile unterschiedlicher Größe, u.a. Rindenbruchstücke…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Kieselrinden I

Kieselrinden I – Stand/-Hängeobjekt; Größe: 45x8x5 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Stein Kiesel/Lahn/brasil. Kiesel/Mineralog. Museum Sturm und Hochwasser haben am Oberlauf der Lahn bei Caldern eine große Fichte in den Fluss stürzen lassen. Angeschwemmtes Treibgut türmte sich an der Baumsperre zu einem mächtigen Haufen auf. Holzteile unterschiedlicher Größe, u.a. Rindenbruchstücke mit in…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Treibholz VI – Tiefseekreaturen

Tiefseekreaturen – Hänge-/Standobjekt; Größe: 46 x 35 x 12 cm; Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Sandstein/Lahnberge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil VI – zwei Treibhölzer ähneln Tiefsee-Eidechsenfischen….

In: Hängeobjekte Standobjekte

Porlings-Objekte I

Porlings-Objekte – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 45x30x15 cm/Standobj., 30x25x18 cm/Hängeobj. Gattungs-, Formen- und Farbenreichtum der Großpilzart Porlinge, die als Holzbewohner meist parasitisch leben, sind überaus vielfältig und variationsreich. Viele Porlinge haben intensiv gefärbte, dekorativ aussehende, Fruchtkörperkonsolen. Bei einer herbstlichen Radtour im Burgwald fielen Laubholz-Lackporlinge in unterschiedlicher Größe an einem umgestürzten Buchenstamm auf….

In: Hängeobjekte Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Verwachsung

Verwachsung – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 28x25x18 cm; Holz: Buche, Birke/Lumdatal Ein ungewöhnlich gewachsener Birkenast bei einer Radtour durch die Lumdaaue wurde gekappt und als Erinnerungs-Hängeobjekt mit einer nach Holzarbeiten gefundenen Buchenkrebs-Auswölbung verbunden.

In: Hängeobjekte

Hessenmann

Hessenmann – Stand-/Hängeobjekt; Größe:57x14x9 cm; Holz:Hasel, Birke, Esche/MR Stadtwald, Stein:Sandsteinkiesel/Lahn Aus der ehemaligen Wasserburg Radenhausen bei Amöneburg wurde 1786 das Gut Radenhausen. Hier findet sich im Fachwerk eines Gebäudeteils – ähnlich wie in Marburg-Bauerbach – ein figürlicher Balkenträger, auch als „Hessenmann“ oder „Wilder Mann“ bezeichnet, eine typische Figur im hessischen…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Kiesbank

Kiesbank – Hängeobjekt; Größe: 26x25x8 cm; Holz: Spanplatte/Korkenzieherweide, Stein/Kiesel/Lahn Eine vom seichten Wasser überspülte Kiesbank in der Überflutungszone der Lahn, nahe des Kernbacher Wehrs. Intensive Sonnenbestrahlung lassen die rund geschliffenen Kiesel sowie das spiegelglatte Wasser in vielfältigen Farbnuancen aufblühen. Einige der Rundkiesel wurden auf eine Spanplatte aufgeklebt, mit Ölfarbe bemalt,…

In: Hängeobjekte

Querkopf

Querkopf – Hängeobjekt; Größe: 23x18x11 cm; Holz/Stein: Buche/Kalkstein/Bergwerkswald Spaziergang durch den auf Lindener und Gießener Gebiet liegenden Bergwerkswald. Neben Eisen-und Manganerz wurde hier auch Massenkalk bis 1952 abgebaut. Ein etwas seitlich des Weges zufällig angestoßener kleiner Kalkstein erregt aufgrund seiner kuriosen Form die Aufmerksamkeit und motivierte zur Herstellung eines Holz-…

In: Hängeobjekte

Neidkopf

Neidkopf – Hängeobjekt; Größe: 30x15x12 cm; Holz: Buche/Burgwald, Stein: Ytong/Treibgut/Edersee Ein am Exeter-College der Universität Oxford aufgenommenes Foto eines steinernen „Neidkopfes“ diente als Vorlage für die Herstellung einer stilisierten Miniskulptur mit einem aus Ytong gefertigten Kopf, während Mütze und Sockel Buchenkeile sind. Alle Teile wurden dem Original entsprechend grau bemalt….

In: Hängeobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene