Standobjekte

Standobjekte

Scheintod

Scheintod – Standobjekt; Größe: 30x20x20 cm; Holz: Weide/Lahn, Stein:Sandstein/Lahnberge, Tonröhre/vhs-Kurs Ein scheinbar abgestorbener, nur als durchlöcherte Hülle im Uferbereich stehender Baum in einem Teich der Wetterauer Seenplatte, offenbarte beim Näherkommen, dass noch Leben in ihm steckt. Am oberen Rand des Stammes wuchs ein Nadelbaum aus dem Torso heraus. Ein am…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Auge der Vorsehung

Auge der Vorsehung – Standobjekt; Größe: 40x23x13 cm; Holz: Buche/MR Stadtwald, Stein: Ytong/Schiefer, Edersee/Ederbergland Ähnlich wie beim „Auge des Buddha“, dem in der esoterischen Symbolik die Abwehr des Bösen zugeordnet wird, werden in den Kulturen der Azteken und Mayas, der Ureinwohner Amerikas, im Alten Griechenland, im Christentum oder als Illuminati-…

In: Standobjekte

Steinhügel

Steinhügel- Standobjekt; Größe: 23x20x13 cm; Holz:Buche/MR-Stadtwald, Stein:Fundstücke – Schiefer, Sandstein, Kalk, Porphyr Steinhügel Aufgelassene Steinbrüche haben ihren besonderen Reiz. Besonders geformte und gefärbte Steinschichten und -blöcke sowie die z.T. interessante Einbettung in verschiedenartige Landschaftstypen haben immer wieder zur Mitnahme von charakteristischen Gesteinsfunden geführt. Bspw. bei einer Wanderung rund um ehemalige…

In: Standobjekte

Glaubergkopf II

Glaubergkopf II – Hängeobjekt; Größe: 50x40x5 cm; Holz: Kanadische Küstentanne aus der Schwalm Die 1996 ausgegrabene lebensgroße Sandsteinfigur des „Keltenfürsten vom Glauberg“ ist bislang der bedeutendste Fund der Latènekultur in Hessen (ca. 5.Jht.vuZ). Eine Radtour zum Glauberg bei Büdingen mit Besuch des dortigen Museums animierte zu einer kleinen Variationsdarstellung der…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Lämpchen

Lämpchen – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 30x26x17 cm; Holz: Fichte/Stadtwald MR, Stein: Schiefer: Marburger Rücken In Erinnerung an eine im Jugendalter selbst geschweißte größere Lampe aus Stahl entstand dieses Lämpchen aus bemalten Schieferteilen und einer Fichtenholzplatte.        

In: Hängeobjekte Objekte mit Licht Standobjekte

Einblatt

Einblatt – Standobjekt; Größe: 38×26 cm; Holz: Buchenscheite/Lahnberge, Stein: Ton/vhs-Kurs Angeregt durch ein Pflanzen-Arrangement in einem Gewächshaus des Marburger Botanischen Gartens auf den Lahnbergen wurde dieses Einblatt-Objekt geschaffen: Buchenscheite – mit Lötkolben und Lasur bearbeitet – stecken in einem aus Tonwülsten zusammengefügten und kolorierten Wännchen, in dem ein Aronstabgewächs (Einblatt)…

In: Objekte mit Pflanzen Objekte mit Wasser Standobjekte

Spirale

Spirale – Hänge-/Standobjekt; Größe: 42x28x5 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Holzversteinerung/Mineralienbörse Der Besuch von mehreren Friedrich-Hundertwasser-Ausstellungen und -Gebäudekomplexen (u.a.KunstHausWien oder der Wohnanlage Waldspirale in Darmstadt) inspirierten zur Herstellung eines Holz-/Stein-Miniaturobjekts in Anlehnung an seinen labyrinthischen Spiralstil. Eine Fichtenplatte wurde glatt geschliffen und mit Lötkolben und Ölfarbe bearbeitet. Mittig wurde eine Holzversteinerung eingesetzt.

In: Hängeobjekte Standobjekte

Rippelmarken

Rippelmarken – Standobjekt; Größe: 23x18x14 cm; Holz:Fundholz/Wiehengebirge, Stein: Kiesel/Mineralienbörsen-Kauf Im Weserbergland findet man häufig sog. Wellenrippeln – Vertiefungen auf der Oberfläche eines Sediments, die durch Wellen- oder Fließbewegungen des Wassers oder durch Wind entstanden sind. Sandsteine mit Rippelmarken aus dem Wiehengebirge (nördl. Ausläufer des Weserberglandes), das v.a. aus Flachwasser-Sedimenten aufgebaut…

In: Standobjekte

Birkenblüte

Birkenblüte – Standobjekt; Größe: 20x20x14 cm; Holz: Birke/Rhön, Stein: Flusskiesel/Lahn, Schiefer/Sauerland Ein abgestorbener Karpaten-Birkenstamm neben dem Holz-Bohlenpfad des Roten Moores in der Hochrhön. Bei einem vom Stamm abgebrochenen Astteil der Birke ist nur noch die helle Rindenschale zu sehen, das Stammholz fehlt völlig. Allerdings haben sich farbige Moose sowie in…

In: Standobjekte

Savannenimpression

Savannenimpression – Hängeobjekt; Größe:43x28x15 cm; Holz/Stein: Fundhölzer,Steine, Kiesel/Marburger Umgebung Pflanzen/Madeira/Zypern/Israel Pflanzen aus verschiedenen Erdteilen und Klimazonen, Pflanzen der Tropen und Subtropen, aus alpinen Regionen und Wüstenzonen – alles zu bewundern im ca. 20 ha großen Freigelände des Neuen Botanischen Gartens der Marburger Philipps-Universität (u.a. mit Hochgebirgspflanzen, Heil- und Nutzpflanzen..) sowie…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene