Standobjekte

Standobjekte

Totem IV

Totem IV – Standobjekt; Größe: 24 x 20 x 10 cm; Holz: Linde/Alpen; Stein: Flusskiesel/Alpen In ein Lindenholzstück, gefunden in einem Seitental des Lago Maggiore im Tessin, wurde eine Gesichtsform eingeschnitzt, z.T. bemalt und mit auch dort gefundenen Flusskieseln verschraubt bzw. verklebt.

In: Standobjekte

Kieselboot

Kieselboot – Standobjekt; Größe: 43 x 23 x 13 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Lahnkiesel/Mittelhessen Die am Lahnufer bei Caldern/Krs MR-BI gefundenen Kiesel wurden mit Bitumen(Erdpech) auf die Oberflache des „Bootes“ aufgeklebt und z.T. mit Ölfarben bemalt.

In: Standobjekte

Amethystos

Amethystos – Standobjekt; Größe: 60 x 20 x 20 cm; Holz: Treibholz/Edersee und Birkenscheibe/Osthessen; Stein: Teil einer Amethystdruse/Niederösterreich Das bei Niedrigwasser am Fürstentaler Ederseeufer gefundene Holzstück wurde mit Messer, Feile, Schleifmaschine und Lötkolben bearbeitet, stellenweise mit Ölfarbe bemalt und mit einer in der Rhön gefundenen Birkenscheibe verschraubt. Das in der…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Abwärts

Abwärts – Standobjekt; Größe: 26 x 20 x 16 cm; Holz: Buche/Ederbergland; Stein: Granit/Alpen Der bei Altenlotheim/Kellerwald vorgefundenen Buchenstumpf – Überbleibsel einer Baumfällung – wurde schräg aufgesägt, mit verschiedenen Schnitzeisen geglättet und mit Ölfarben z.T. bemalt. Mit dem Lötkolben wurden ins Originalholz Linienstrukturen eingearbeitet. Der im Kl.Walsertal gefundene Granit wurde…

In: Standobjekte

Lochbrunnen II

Lochbrunnen II – Standobjekt mit Wasserpumpe; Holz: Kiefer/Harz; Stein: Kalkstein und Hühnergötter/Skandinavien Das innere Holz einer abgesägten Kiefer ist im Laufe der Jahre verrottet, der äußere Rand des Stammes hat sich nach innen gewölbt. Der noch im Waldboden verankerte Holzstumpf wurde abgesägt, das vermoderte Holz im Inneren wurde mit Meißel,…

In: Objekte mit Pflanzen Objekte mit Wasser Standobjekte

Achatlicht III

Achatlicht III – Standobjekt mit Leuchtdiode; Größe: 20 x 20 x 20 cm; Holz: Fichte/Spessart; Stein: Achat/Marokko Das innere Holz einer abgesägten Fichte ist im Laufe der Jahre verrottet, der äußere Rand des Stammes hat sich nach innen gewölbt. Der noch im Waldboden verankerte Holzstumpf wurde abgesägt, das vermoderte Holz…

In: Objekte mit Licht Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Totholz

  Totholz – Standobjekt; Größe: 38 x 25 x 15 cm; Holz: Strandgut/Bodensee; Stein: Flusskiesel/Eder, Tuff/Teneriffa Das am Überlinger See gefundene Schwemm-Holzstück wurde gesäubert, angedeutete Holzmaserungen mit dem Lötkolben vertieft oder verstärkt und mit den bemalten und miteinander verklebten Kieseln verbunden. Aus einem in Teneriffa gefundenen und auf den Kieseln…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Target

Target – Stand- oder Hängeobjekt; Größe: 13 x 13 x 8 cm; Holz: Birke/Norddeutschland; Stein/Kiesel/Norddeutschland Ein bei Eckernförde/Schl. Holstein gefundenes Birkenbruchstück wurde die Grundscheibe abgesägt, mit Schleifpapier geglättet und mit dem Lötkolben Linien eingearbeitet. Der am Ostseestrand gefundene Kiesel wurde mit Leinöl behandelt und auf die Platte aufgeschraubt.

In: Hängeobjekte Standobjekte

Pagode

Pagode – Standobjekt; Größe: 30 x 27 x 15 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Flusskiesel/Mittelhessen Das im Burgwald bei MR gefundene Buchenstück sowie Kieselsteine aus der Lahn wurden miteinander verklebt, das Holzstück mit Lötkolben und Feilen bearbeitet und ein Pflanzbehälter aus Ton aufgebracht. Das Objekt wurde einer in Thailand fotografierten Miniaturpagode…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Unterholz – mit Granitnest

Unterholz – Standobjekt; Größe: 50 x 48 x 25 cm; Holz: Blauregenzweige/Eiche/Mittelhessen; Stein: Granit/Vogesen Beim herbstlichen Schneiden eines am Haus wachsenden Blauregens fällt ein verlassenes Buchfinkennest mit einem nicht ausgebrütetem Ei auf. Miteinander verschränkte Blauregenzweige samt Nest waren Anregung für die Schaffung des Standobjekts. Das Gebilde hält durch die biegsamen…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene