Standobjekte

Standobjekte

Janusköpfe

Janusköpfe – Hänge-oder Standobjekt; Größe: 56x40x6 cm; Holz: Fichte/MR Rücken, Stein/Sandstein/MR Rücken Zwei aus einem Steinbruch des Marburger Rückens stammende Sandsteinplatten wiesen schon in ihrer rudimentären Form kopf- oder gesichtsähnliche Züge auf. Ein in der Nähe gefundenes, bei Fällarbeiten abgesplittertes, Fichtenholzstück unterstützte dann die Idee, Janusköpfe aus Holz und Stein…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Skriptum

Skriptum – Stand- und Hängeobjekt; Größe:48x18x12 cm; Holz: Fichte/Vogelsberg, Stein: Dentritenkalk/Solnhofen Beeindruckende Signets der Buchdruckerlarve in der Fichtenrinde sowie die bei chemisch-mineralogischen Diffusionsvorgängen (Eisen-und Manganverbindungen) dentritisch entstandenen Grafiken sind bei diesem Objekt zu einem Holz-und Steinskriptum zusammengefügt worden. Die erhabenen Stege zwischen den Fraßgängen der Larven sind mit Ölfarbe etwas…

In: Hängeobjekte Objekte mit Licht Standobjekte

Korallenfisch

Korallenfisch – Standobjekt; Größe: 32x23x10 cm; Holz: Obstbaumstumpf/MR-Ockershsn./Heiliger Grund, Stein: Bachkiesel/Edersee, Koralle/Elat Beim Besuch des Meerwasseraquariums im israelischen Elat und beim anschließenden Schnorcheln zwischen den Korallenbänken des Roten Meeres beeindruckte die Vielfalt und Farbigkeit von Wassertieren und -pflanzen, insbesondere die Korallenfische. „Nachwehen“ dieses Erlebnisses führten zur Herstellung eines Objekts aus…

In: Standobjekte

Kopflos

Kopflos – Standobjekt; Größe: 36x32x27 cm; Holz: Buche/Burgwald, Stein/Ton: Ebsdorfer Grund/MR vhs Die „Kopflos“-Kreatur aus Ton wurde in einem vhs-Keramikkurs hergestellt, mit Aquarellfarben koloriert und auf einen mit Holzwerkzeugen, Lötkolben und Ölfarben bearbeiteten Buchenblock aufgebracht.

In: Standobjekte

Polygon

Polygon – Standobjekt; Gtröße: 75x35x28 cm; Holz: Eiche/Edersee, Stein: Grauwacke/Steinbruch bei Basdorf-Vöhl Die kantige Grauwackensäule stammt aus einem ehemaligen Steinbruch bei Vöhl am Edersee. Im intensiven August-Abendsonnenlicht wurden die ineinander übergehenden rotbraunen Farbtöne der dort isoliert und aufrecht stehenden Steinsäule besonders hervorgehoben. Sie wurde in einen am Aseler Ederseeufer angeschwemmten…

In: Standobjekte

Marterpfahl

Marterpfahl – Standobjekt; Größe: 75x25x12 cm; Holz: Buche und Fundholzstück/Lahnberge, Stein: Kalk-Lochstein/Ostseeküste Geschichten um den „wilden Deutschen“, Ludwig Wetzel, waren literarischer Ausgangspunkt für die Herstellung dieses Marterpfahl-Objekts. Wetzel, ein berüchtigter Skalpjäger in West-Virginia, wurde von Indianern gefangen und am Marterpfahl gefoltert. (Heiner Müllers Lieblingserzählung von Heinrich von Gagern, „Der Marterpfahl“/1925,…

In: Standobjekte

Grauwacken-Ensemble

Grauwacken-Ensemble – Standobjekt; Größe: 22x20x20 cm; Holz: Buchenstumpf/Vogelsberg, Stein: Sedimentgestein Grauwacke/ Ederbergland Eine im Ederbergland erwanderte, fast kreisrunde Felsformation aus Grauwackenfelsen und -säulen (mit reichem Pflanzenbewuchs im Zentrum), war Anregung für die Schaffung dieses Objekts aus dort gefundenen Steinbrocken und einem im Vogelsberg entdeckten und dann abgesägten Buchenbaumstumpf. Das von…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Kugellager

Kugellager – Stand- oder Hängeobjekt; Größe: 65x35x15 cm; Holz: Schwemmholz/Edersee, Stein: Ytong-Schwemmstücke/Edersee Ein am Ederseeufer bei Herzhausen im Wasser liegender Baumstamm. Zur Hälfte gespalten und mit ausgewaschenem Kern. Darin haben sich angeschwemmte Kiesel – mit Moos und Algen überwachsen – festgesetzt. Das Ensemble, einer Kugelbahn oder einem Kugellager ähnlich, inspirierte…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Achatlicht IV

  Achatlicht IV – Stand-oder Hängeobjekt; Größe: 20x15x5 cm; Holz: Buche/Vogelsberg, Stein: Achatscheibe/Brasilien (MR Mineral. Museum) Der Inhalt eines gefundenen Buchenstücks wurde entsprechend der Größe einer im MR Mineralogischen Museum erstandenen Achatscheibe ausgehöhlt, mit dem Lötkolben bearbeitet und das Achatstück aufgeklebt. Das Objekt ist sowohl an einer Fensterscheibe aufhängbar als…

In: Hängeobjekte Objekte mit Licht Standobjekte

Urfisch I

Urfisch I – Standobjekt; Größe: 38x18x10 cm; Holz: Fichte/Vogelsberg, Stein: Fossil aus Wyoming/USA Ein in Wyoming entdecktes Fossil (Fisch mit barschartigem Aussehen – Fossilienbörse-Kauf) wurde in ein auffällig gemasertes Fichtenkeilstück eingebettet, die Holzfläche mit Lötkolben und Ölfarbe bearbeitet.  

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene