Standobjekte

Standobjekte

Ars kanari

Ars kanari – Standobjekt; Größe: 19x22x10 cm; Holz: Fichte/Dünsberg, Stein: Sandstein/Marburger Rücken Am Rande eines kleinen Dorfes im Süden Teneriffas überraschte ein in die Felswand eingearbeitetes Frauen-Relief. In Erinnerung an diese ungewöhnliche Bildhauerarbeit entstand ein dem Original angenähertes Frauenporträt. Aus Fichtenrinde geschnitzt und mit Ölfarbe koloriert wurde das Holzrelief in…

In: Standobjekte

Granitfrucht

Granitfrucht – Standobjekt; Größe: 29x19x15 cm; Holz:Buche/Westerwald, Stein: Granit/dto. Bei einer Radtour (Ahrtalsee – Ballersbach – Sinn – Herborn – Ahrtalsee) motivierten nach Rodungsarbeiten liegengebliebene Buchenteile sowie ein am Dillufer gefundener runder Granitstein zur Herstellung einer „Granitfrucht“. Die mit dem Lötkolben und Ölfarben bearbeiteten Holzteile wurden miteinander verschraubt bzw. zusammengeleimt.

In: Standobjekte

Lahnmarmor

Lahnmarmor – Standobjekt; Größe: 33x14x15 cm; Holz: Treibholz/Edersee, Stein: Lahnmarmor/Vilmar   Bei einer Radtour rund um die zw. Taunus und Westerwald gelegene Gemeinde Vilmar a.d. Lahn (Ldkrs. Limburg-Weilburg), mit Besuch verschiedener aufgelassener Steinbrüche sowie des dortigen Marmormuseums, beeindruckte v.a. der farbige, polierfähige Kalkstein, als „Lahnmarmor“ weltbekannt. Ein Aufschluss des UNICA-Bruchs…

In: Standobjekte

Kellerwald-Stele

Kellerwald-Stele – Standobjekt; Größe: 55x13x9 cm; Holz: Buche/Kellerwald, Stein: Kieselschiefer/Kellerwald   Während einer Wanderung von Bergfreiheit (bei Bad Wildungen) über Armsfeld, Odershausen und zurück nach Bergfreiheit, entstand die Idee, aus gesammelten Steinbrocken (Kieselschiefer mit Mangan-Ausblühungen – sog. Mangan-Dendriten, die wie Naturlandschaften aussehen) und einem „Hexenholz“ oder „Teufelsbuche“(=Süntelbuche, seltene Varietät der…

In: Standobjekte

Fluss-Artefakt

Fluss-Artefakt – Standobjekt; Größe: 35 x 33 x 22 cm; Holz/Stein: Lahn-Oberlauf Wie zu einer Natur-Performance drapiert lag dieses Fichtenholzteil auf einem quarzigen Sandstein am Ufer des Lahn-Oberlaufs. Nach Bearbeitung (Säuberung, Lötkolben-Einbrennung im Holz und Ölfarben-Kolorierung) wurden beide Teile – wie in der Natur vorgefunden – zusammengefügt und auf einen…

In: Standobjekte

Sandsteinmuschel

  Sandsteinmuschel – Stand- oder Hängeobjekt; Größe: 51 x 27 x 5 cm; Holz: Buche/Ebsdorfer Grund, Stein: Sandstein/Marburger Rücken Eine Mosaikarbeit eines Künstlers in einem abgelegenen Dörfchen auf der griechischen Insel Korfu war Vorlage zur Schaffung dieses Sandstein-Muschel-Erinnerungsstücks. Die auf eine Eichenplatte aufgeklebten dünnen Sandsteine wurden ebenso wie das Holzteil…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Vogelbaum

Vogelbaum – Standobjekt; Größe: 70 x 30 x 16cm; Holz: Buche/Lahnberge, Schwemmholz/Edersee(Vögel links),Hasel/MR(Schlange), Stein: Kalk und Schiefer/Kellerwald (Vögel Mitte u.rechts) Burger´s Zoo in Arnheim/Holland: Eine vielfältige Tierwelt, u.a. mit frei umherfliegenden Tropenvögeln, undurchdringlich erscheinendem, z.T. bizarr anmutendem Pflanzen- und Baumbewuchs. Das war Ausgangspunkt für die Herstellung eines „Vogelbaums“ in Erinnerung…

In: Standobjekte

Totem V

Totem V – Standobjekt; Größe: 5 x 39 x 18 cm; Holz: Lindenstamm/Schwalm, Weihnachtsstern(Gesicht)/Teneriffa, Fichtenkeile/Burgwald, Stein: Flusskiesel/Lahn   Das an einen indianischen Totempfahl angelehnte Miniaturobjekt hat i.w.S. mit Karl May zu tun. Als in früheren Jahren begeisterter Leser von Karl Mays Abenteuerromanen wurde mir erst später ein Irrtum Karl Mays…

In: Standobjekte

…aufwärts

…aufwärts – Standobjekt; Größe: 40x28x13 cm; Holz: Fichte/Vogelsberg, Stein: Keramik/vhs-Kurs Der in einem vhs-Keramikkurs entstandene Fuß sowie diverse Kleinteile aus Ton wurden mit Ölfarben bemalt und durchbohrt. Ein durchgesteckter Holzstab wurde mit den Tonteilen verbunden und auf einen zurechtgesägten sowie eingefärbten Fichtenblock aufgesetzt.  

In: Standobjekte

Wurzellämpchen

Wurzellämpchen – Standobjekt mit Licht; Größe: 58x28x15; Holz: Schwemmholz/Lahn, Stein: Flusskiesel/Lahn   Am Ufer der Lahn bei Goßfelden angeschwemmt, verkeilt zwischen rötlich-weiß schimmernden Steinen, Hölzern und Pflanzen… – ein von der Abendsonne angestrahltes Ensemble, das die Idee einer „Wurzellampe“ wachsen ließ: Ein Schwemmholz mit ausgewaschenen Graten, Gruben und Rillen. Gesäubert,…

In: Objekte mit Licht Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene