Posts by: kps

Eckengucker

Eckengucker – 20x28x18 cm; Holz: Fichte/MR Stadtwald. Zwei bei Rodungsarbeiten im Marburger Stadtwald gefundene Fichtenastlöcher wurden mit Ölfarbe bemalt, rechtwinklig miteinander verbunden und als „Eckengucker“ an einer Hauswand befestigt.    

In: Allgemein

Pilzhut

Pilzhut – Standobjekt; Größe: 32x12x8 cm; Holz: Treibholz/Lahn; Stein: Granit/Rhein Eine herbstliche Radtour entlang der Lahn führte durch eine Flusslandschaft mit zahlreichen angeschwemmten Holzbalken, Baumstümpfen und Wurzeln. Besonders auffällig ein von der Sonne angestrahlter Holzblock mit farbig leuchtenden Längsfurchen, einem Astloch, in dem ein Kiesel klemmte, sowie mehreren darauf wachsenden…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Rundhaus

Rundhaus – Standobjekt; 25x25x28 cm; Holz: Eibe/Heimischer Garten, Stein: Schiefer/Rhein. Schiefergebirge   Rundhäuser aus trockenem Stein, ohne anderes Material aufgeschichtet mit kegelförmigem Dach gibt es in zahlreichen Ländern. So zum Beispiel im mediterranen Bereich. Dort werden sie Kazun genannt. Als Bienenstockhütten werden sie in der französischen Dordogne, auf der südirischen…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Presse

Presse – Standobjekt: Größe: 31x34x15 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Stein: Lahnkiesel Vielfalt und Nutzungsmöglichkeiten von antiken Pressen, hier v.a. von Olivenpressen, faszinieren. In Erinnerung an ein aus Holz und Stein gefertigtes Exemplar aus dem Norden Galileas (Israel) wurde ein variiertes Miniaturobjekt aus Fichtenhölzern und mit Flusskieseln geschaffen  

In: Standobjekte

2021

2021-Standobjekt; Größe:66x20x13 cm; Holz:Buche/MR Stadtwald, Stein: Schiefer/Rhein. Schiefergeb. Durch hintereinander folgende Dürresommer, Stürme, Borkenkäfer…, hat sich laut Waldzustandsbericht 2021 der Gesundheitszustand des hessischen Waldes dramatisch verschlechtert. Im Frankfurter Stadtwald bspw. sind 98,9% der Bäume krank oder zumindest vorgeschädigt. Viel Bäume haben besonders mit lichter werdenden Kronen zu kämpfen. Ein Baumtorso…

In: Standobjekte

Verkettung

Verkettung – Standobjekt; Größe: 50x24x17 cm; Holz: Buche/Hasel/MR Stadtwald, Stein: Schiefer/Sauerland Miteinander verschlungene Elemente aus Schiefer und Holz erinnern an ein größeres Bildhauerobjekt der Brüder Winkelmann im Skulpturenpark Dassel im sauerländischen Ort Allagen (Nähe Möhnesee). Das dort ausgestellte „Kettengliedobjekt“ regte dazu an, kleingeschnittene Hasel- und Buchenastteile sowie einen im Wasser…

In: Standobjekte

Wassergärtchen

Wassergärtchen – Standobjekt; Größe: 28×25 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Stein: Kiesel/Lahn-kieswerk Gerundete Kieselplatten aus einem Kieswerk-Teich bei Marburg inspirierten zur Herstellung eines kleinen Wassergärtchens. Die bemalten Kiesel wurden auf eine Fichtenplatte aufgeklebt. Auf dieser steht eine mit Wasser und Pflanze (gewöhnliche Wasserschraube) befüllte Glasröhre.

In: Objekte mit Pflanzen Objekte mit Wasser Standobjekte

Pendel

Pendel – Standobjekt; Größe: 40x24x15 cm; Holz: Fundholzteile/Lago Maggiore, Stein: Schiefer/Grauwacke/Aragonit/Ederbergland/Mineralienbörse Lollar 1988 erschien Umberto Ecos Abenteuer-,Historien- und Kriminalroman „il pendolo di Foucault“. Der Titel bezieht sich auf den bekannten Pendelversuch, mit dem der französische Physiker Léon Foucault 1851 die Erdrotation laientauglich zur Schau stellte. Aus Schwemmholz- und Schieferteilen sowie…

In: Standobjekte

Fabeltier

Fabeltier – Standobjekt; Größe: 42x22x12 cm; Holz: Buche/MR Stadtwald, Stein: Kiesel/Schiefer/Seeigel Lahn/MR Rücken/dän. Ostseeküste/ Eine Terra X-Sendung im ZDF über Monster und Mythen beflügelte die Fantasie. Heraus kam ein „Seeungeheuer“ aus Holzteilen, Kieseln und Seeigel-Versteinerungen, die mit Ölfarbe bemalt wurden.

In: Standobjekte

Laufente

Laufente- Standobjekt; Größe: 55x16x14 cm; Holz: Fundholz/Lago M., Stein: Kiesel/Schiefer/MR Land Die schlanke, z.T. sehr farbenfroh gefiederte Gestalt mit dem steil nach oben gerichteten Hals sowie den flinken, trippelnden Schritten machen Lauf- oder Flaschenenten zu einem interessanten Beobachtungsobjekt. In einem Garten mit Teichen im Rhein-Main-Gebiet tummelten sich zahlreiche unterschiedlich gefärbte…

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene