Blog

Parkobjekt I

Parkobjekt I – Standobjekt; Größe: 53×24 cm; Holz: Buche/ Burgwald, Stein: Schiefer/Kellerwald sowie im vhs-Kurs gebrannte geometrische Form

Der Bad Homburger Kurpark wurde Mitte des 19. Jahrhunderts vom preußischen Gartenbaumeister Peter Joseph Lenné geschaffen. Er ist einer der größten und schönsten Deutschlands und denkmalgeschützt. Der Schlosspark entstand im 18. Jahrhundert unter der Herrschaft der Landgrafen von Hessen-Homburg. Seit 1997 verwandeln sich der Kurpark und der Schlosspark alle zwei Jahre in ein kostenlos zu besichtigendes Open-Air-Museum.

Angeregt durch dort ausgestellte zeitgenössische Bildhauerkunst im Großformat wurde eine Holz-Schiefer-Miniatur erstellt. Buchenscheite, mit Ölfarbe und Lötkolben bearbeitet, wurden mit Platten aus Schiefer und Holz verbunden. Ein geometrisch geformter und gefärbter Tonkörper hängt an einer Nylonschnur mittig von der oberen Platte.

mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene