Blog

Kiesriefe

Kiesriefe – Standobjekt; Größe: 32x12x12 cm; Holz: Leseholz-/- Stein: Basalt/Vogelsberg/Kiesel/Mineral. Museum MR

Die Basalthochflächen auf Madeira mit ihren zahlreichen künstlich angelegten
Wasserläufen (Levadas), laden zu attraktiven Wanderungen ein. Dabei faszinieren
bizarre Fels- und Vegetationsformationen, Wasserfälle oder grandiose
Landschaftspanoramen. Eine im Nordwesten der Insel entdeckter kleiner
Granatgang motivierte zur Herstellung eines kleinen „Holz-und Steinobjekts“.
Grund war der besondere Bewuchs der Basaltfelsen und die vom umgebenden Holz
wie eingeklemmt wirkenden Kiesel und Kristalle.
Für das Objekt wurde ein im Vogelsberg gefundenes Basaltstück sowie ein
gerieftes Holzteil benutzt. In die Holzkerbe wurden brasilianische Kiesel eingefügt.
Auf dem Basaltklotz sitzt eine gebrannte Tonschale, aus der Korallenmoos
herunterwächst.

mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene