Objekte mit Pflanzen

Objekte mit Pflanzen

Baum-/Felsmotiv

Baum- /Felsmotiv – Standobjekt; Größe:  44x20x16 cm; Holz/Stein: Fundholz/Grauwackenschiefer/Edersee-Bergland Markante und bizarre Baumruinen sind Lebensraum einer vielfältigen Gemeinschaft von Totholzbewohnern. Sie haben eine große Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt und sind Zeichen für eine naturnahe und nachhaltig arbeitende Waldwirtschaft. Neben der hohen naturschutzfachlichen Bedeutung von Alt- und Totholz sind…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Baumschwamm

  Baumschwamm – Standobjekt; Größe: 20x30x20 cm; Holz/Stein: Buche/Schiefer/Gladenbacher Bergland Pilztour durch die sog. Gladenbacher Schweiz: Ein besonders gestalteter „rotrandiger Baumschwamm“ fiel nicht nur durch seine Farbigkeit auf, sondern auch durch einige fest verwachsene Buchenblätter auf seiner Oberfläche. Der Schwamm wurde von der Buche gelöst, gesäubert, mit Ölfarbe und Leinöl…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Polygon – Felsentor

Polygon – Felsentor; Standobjekt; Größe: 28 x 25 x 23 cm, Holz: Hasel/Garten, Stein: Lahnkiesel Der Dahner Felsenpfad erschließt als Rundwanderweg abstrakte Felsformationen, z. B den mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen sowie als Felsentor sichtbaren Schillerfelsen. Das bizarre Buntsandstein-Felsengebilde regte zur Herstellung eines mit Pflanzen, Astteilen und Wurzeln ausgestatteten Mini-Felsentores…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Pilzhut

Pilzhut – Standobjekt; Größe: 32x12x8 cm; Holz: Treibholz/Lahn; Stein: Granit/Rhein Eine herbstliche Radtour entlang der Lahn führte durch eine Flusslandschaft mit zahlreichen angeschwemmten Holzbalken, Baumstümpfen und Wurzeln. Besonders auffällig ein von der Sonne angestrahlter Holzblock mit farbig leuchtenden Längsfurchen, einem Astloch, in dem ein Kiesel klemmte, sowie mehreren darauf wachsenden…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Rundhaus

Rundhaus – Standobjekt; 25x25x28 cm; Holz: Eibe/Heimischer Garten, Stein: Schiefer/Rhein. Schiefergebirge   Rundhäuser aus trockenem Stein, ohne anderes Material aufgeschichtet mit kegelförmigem Dach gibt es in zahlreichen Ländern. So zum Beispiel im mediterranen Bereich. Dort werden sie Kazun genannt. Als Bienenstockhütten werden sie in der französischen Dordogne, auf der südirischen…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Wassergärtchen

Wassergärtchen – Standobjekt; Größe: 28×25 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Stein: Kiesel/Lahn-kieswerk Gerundete Kieselplatten aus einem Kieswerk-Teich bei Marburg inspirierten zur Herstellung eines kleinen Wassergärtchens. Die bemalten Kiesel wurden auf eine Fichtenplatte aufgeklebt. Auf dieser steht eine mit Wasser und Pflanze (gewöhnliche Wasserschraube) befüllte Glasröhre.

In: Objekte mit Pflanzen Objekte mit Wasser Standobjekte

Porlings-Objekte I

Porlings-Objekte – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 45x30x15 cm/Standobj., 30x25x18 cm/Hängeobj. Gattungs-, Formen- und Farbenreichtum der Großpilzart Porlinge, die als Holzbewohner meist parasitisch leben, sind überaus vielfältig und variationsreich. Viele Porlinge haben intensiv gefärbte, dekorativ aussehende, Fruchtkörperkonsolen. Bei einer herbstlichen Radtour im Burgwald fielen Laubholz-Lackporlinge in unterschiedlicher Größe an einem umgestürzten Buchenstamm auf….

In: Hängeobjekte Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Zoco

Zoco – Standobjekt; Größe:25x30x22 cm; Holz: Buche/Burgwald; Stein: Lavabrocken/Lanzarote Wenn man über Lanzarote fliegt, ist das erste, was einem ins Auge fällt, die geometrisch perfekte Aufteilung der Landwirtschaftsflächen (La Geria) rund um die Vulkankegel, v.a.des Timanfaya-Nationalparks. Dabei handelt es sich um eine spezielle Art des Trockenfeldbaus (Zoco). Dicke Ascheschichten bedeckten…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Gestell

Gestell – Standobjekt; Größe: Holz/Stein: Buche/Schiefer/Vogelsberg Eine kleine Ausstellung im Norden Jütlands mit skandinavischen Designermöbeln. U.a. zu sehen waren mehrfarbige Blumenständer. Sie motivierten zur Herstellung eines Gestells mit ölfarbig kolorierten Buchenscheiben, die übereinander und versetzt verbunden wurden. Eingepasst in die Dehnungsspalten der Buchenscheiben – wurden Schieferteile ein- und auf die…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Scheintod

Scheintod – Standobjekt; Größe: 30x20x20 cm; Holz: Weide/Lahn, Stein:Sandstein/Lahnberge, Tonröhre/vhs-Kurs Ein scheinbar abgestorbener, nur als durchlöcherte Hülle im Uferbereich stehender Baum in einem Teich der Wetterauer Seenplatte, offenbarte beim Näherkommen, dass noch Leben in ihm steckt. Am oberen Rand des Stammes wuchs ein Nadelbaum aus dem Torso heraus. Ein am…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene