Hängeobjekte

Hängeobjekte

Spirale

Spirale – Hänge-/Standobjekt; Größe: 42x28x5 cm; Holz: Fichte/Burgwald, Holzversteinerung/Mineralienbörse Der Besuch von mehreren Friedrich-Hundertwasser-Ausstellungen und -Gebäudekomplexen (u.a.KunstHausWien oder der Wohnanlage Waldspirale in Darmstadt) inspirierten zur Herstellung eines Holz-/Stein-Miniaturobjekts in Anlehnung an seinen labyrinthischen Spiralstil. Eine Fichtenplatte wurde glatt geschliffen und mit Lötkolben und Ölfarbe bearbeitet. Mittig wurde eine Holzversteinerung eingesetzt.

In: Hängeobjekte Standobjekte

Rift

Rift – Hängeobjekt; Größe:40x30x2 cm; Holz:Fichte/Rahmen, Stein: Kiesel/Lahn, Schiefer/Ederbergland Als Rift (Spalte/Riss) wird geomorphologisch eine enge Spalte oder ein schmaler Bruch im Felsen bezeichnet. In der Plattentektonik bezeichnet die Riftbildung (Rifting) den beginnenden Zerfall einer kontinentalen Platte und ist mit vulkanischer Aktivität verbunden. Riftzonen sind z.B. der große Afrikanische Grabenbruch…

In: Hängeobjekte

Fischpaar

Fischpaar – Hängeobjekt; Größe: 38x18x6 cm; Holz: Schwemmholz/Lahn,Stein: Schiefer/ MR Hinterland Bei Aquarienbesuchen, z.B. im Frankfurter Zoo, faszinieren die künstlich gestalteten Unterwasserwelten stets aufs Neue. Unter anderem beeindruckt die Farbenpracht der hochrückigen und seitlich abgeflachten Kaiserfische, die meist paarweise leben. Der Fund eines Schwemmholzes und eines Schiefer-Bruchstücks unterstützte das Vorhaben,…

In: Hängeobjekte

Schwarzkiesel

Schwarzkiesel – Hängeobjekt; Größe: 21x17x4 cm; Holz: Spanplatte und Haselscheibe, Stein: Kiesel/Eder Eine Radtour entlang der Eder mit einem Flussbad in der Nähe von Viermünden. Starke Sonneneinstrahlung hob eine Sandbank besonders hervor – mit schwarzen Kieseln, abgesägten Holzteilen und rötlich schimmernden Wurzelsträngen unter Wasser. Das Ensemble prägte sich ein und…

In: Hängeobjekte

Weiße Berge

Weiße Berge -Hängeobjekt; Größe: 62x42x12 cm; Holz/Steine: Buche/Abraum/Zechsteinpfad Ein Walk auf dem „Zechsteinpfad Geismar“. Ein Themenwanderweg, der Geologie und Bergbaugeschichte verbindet. Zwischen Frankenberg und Geismar wurden von 1590 bis 1818 kupfer- und silberreiche Erze abgebaut. Eine noch offene Halde befindet sich am „Weißen Berge“ im Gernhauser Bachtal. Auf der Halde,…

In: Hängeobjekte

Rindenmosaik

Rindenmosaik – Hängeobjekt; Größe: 40x18x14 cm; Holz/Steine: Rinden/Kiesel/Bohrkern/Lahnberge MR Bei einem Spaziergang zum Botanischen Garten der MR Universität fanden sich zahlreiche abseits deponierte Rindenstücke, Reste steinerner Bohrkerne sowie diverse Kiesel. Sie regten dazu an, ein Miniaturmosaik aus Rindenteilen unterschiedlicher Baumarten, Kieseln und einem Bohrkernbruchstück zu erstellen. Aufgeklebt auf eine Spanplatte…

In: Hängeobjekte Objekte mit Licht

Drak

Drak – Hängeobjekt; Größe: 45x18x9 cm; Holz: Fundholz/MR Stadtwald , Stein: Sand- stein/MR Stadtwald Zufällig gelesen im „Kleinen Lexikon der Dämonen und Elementargeister“: „Drak – ein in Nord- und Mitteldeutschland beheim- ateter Hausgeist, der sich von Kobolden durch seine (kleine) Drachengestalt und einen glühenden Schweif unterscheidet, mit dem er durch…

In: Hängeobjekte

Sandcollage

    Sandcollage – Hängeobjekt; Größe: 74x40x6 cm; Holz: Lindenholzrahmen, Stein: Sand/Steinbruch Burgwald sowie bras. Kiesel/MR Mineralog. Museum In einem vhs-Kurs im Steinbruch entstandene Sandcollage. Verschiedenfarbige, verfestigte Schichten in einer Sandsteinbruchwand wurden auf eine Sackleinwand übertragen und partiell mit Ölfarben überarbeitet. Farbige Kiesel wurden abschließend aufgeleimt und die Leinwand auf…

In: Hängeobjekte

„Elwetritschen“-Troll

„Elwetritschen“-Troll– Stand-/Hängeobjekt; Größe: 30x20x12 cm; Holz: Buche/Pfälzer Wald, Stein: Schiefer/Ederbergland Auf dem „Elwetritschen“-Lehrpfad bei Dahn im Pfälzer Wald auf „Elwetritschenjagd“! Unerwartet die Begegnung mit einem lächelnden „Troll“, der als Miniatur verewigt worden ist. Ein Buchenklotz wurde bearbeitet, mit Ölfarbe bemalt und als Rumpfkopf auf eine Schieferplatte aufgeschraubt.

In: Hängeobjekte Standobjekte

Strudelloch

Strudelloch – Stand-oder Hängeobjekt; Größe: 32 x 7 cm; Holz: Teak/Thailand; Stein: Kalkstein/Aareschlucht Ein Spaziergang durch die 1400 m lange alpine Aare-Kalkstein- schlucht bei Meiringen. Grünlich-klares Alpenwasser umspült einen abgesägten Baumstamm, der mit seiner gemaserten Schnittfläche unter Wasser sowie einem darauf fokussierten Sonnenstrahl ein besonderes Schauspiel bietet: Im inneren, weichen…

In: Hängeobjekte Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene