Standobjekte

Standobjekte

Basaltkugel

Basaltkugel – Standobjekt; Größe:29x15x15 cm; Holz: Buche/Fundholz/Ederseeregion Häufig fallen Granit- oder Basaltkugeln unterschiedlicher Größe in Gartencentern und Ausstellungen auf. Ob als Brunnenelement, künstlerisch gestaltetes Gartenaccessoire oder wie die sich im Wasserbett drehende große Granitkugel vor dem Rathaus in Kołobrzeg (Kolberg) Aus gefundenen und bearbeiteten Holzteilen und einer Basaltkugel wurde ein…

In: Standobjekte

Verbrannte Erde

„Verbrannte Erde“ – Standobjekt; Größe: 42x20x15 cm; Holz: Buche/Vogelsberg, Stein:Schlacke/Zechsteinpfad Geismar Sie droht abzustürzen – Kriege, Hungersnöte, Umweltkatastrophen – machen aus dem ehemals „blauen Planeten“ mit 70%er Wasseroberfläche einen Planeten der „verbrannten Erde“. Unser „verbrannter“ Planet wird als Schlackenkugel, aufsitzend auf bemaltern Buchenscheiten ,dagestellt. Thomas Lehnigks stählerne Skulptur in Schwerin…

In: Standobjekte

Fossil

Fossil – Standobjekt; Größe: 26x16x16 cm; Holz: Fundholz/Momberger Graben, Stein: Kalkstein/Momberger Graben In der Kellerwald-Region liegt der sog. Momberger Graben. Hier befinden sich zahlreiche (mittlerweile stillgelegte) Muschelkalksteinbrüche. Der Kalkstein fossilen Ursprungs wurde ab dem 18 Jht. vorwiegend zum Unterbau von Wegen und Straßen verwandt. Seine Struktur bietet einen Einblick in…

In: Standobjekte

Polygon – Felsentor

Polygon – Felsentor; Standobjekt; Größe: 28 x 25 x 23 cm, Holz: Hasel/Garten, Stein: Lahnkiesel Der Dahner Felsenpfad erschließt als Rundwanderweg abstrakte Felsformationen, z. B den mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen sowie als Felsentor sichtbaren Schillerfelsen. Das bizarre Buntsandstein-Felsengebilde regte zur Herstellung eines mit Pflanzen, Astteilen und Wurzeln ausgestatteten Mini-Felsentores…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Torso

Torso – Standobjekt; Größe: 33 x 18 x 13 cm; Holz: Linde/Buche/MR Stadtwald, Eine sich spiralförmig herausdrehende Steinskulptur als Frauenakt in einem NRW-Skulpturenpark war Ideengeber für eine geschnitzte Variation, wobei sich der bemalte Frauenkörper aus einem Biuchenastloch herauswindet.    

In: Standobjekte

Treibholz I – Kieselpfahl

Kieselpfahl – Standobjekt; Größe: 60 x 34 x15 cm, Holz: Treibholz/Korsika, Stein: Kiesel/Lahn Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz.abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil I – ein durchs Wasser abgeschmirgelter Stamm mit…

In: Standobjekte

Treibholz VI – Tiefseekreaturen

Tiefseekreaturen – Hänge-/Standobjekt; Größe: 46 x 35 x 12 cm; Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Sandstein/Lahnberge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil VI – zwei Treibhölzer ähneln Tiefsee-Eidechsenfischen….

In: Hängeobjekte Standobjekte

Treibholz IV – Ensemble

Ensemble -Standobjekt; Größe: 34 x23 x 14 cm, Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Schiefer/ Rhein. Schiefergebirge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil IV – Mit dem Lötkolben bearbeitet,…

In: Standobjekte

Treibholz III – Doppelkopf

Doppelkopf – Standobjekt; Größe: 43 x 18 x 13 cm, Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Basalt/Vogelsberg Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil III – Ein Holzscheit weist auf…

In: Standobjekte

Treibholz II – Walhai

Treibholz II – Standobjekt; Größe: 33 x23 x12 cm; Holz: Treibholz/Korsika, Esche/Buche/Stadtwald MR, Stein: Schiefer/Rhein. Schiefergebirge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz.abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil II – das einem Walhai…

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene