Posts Tagged "bereits vergeben"

Kieselaugen II

Kieselaugen II – Hängeobjekt – 65x16x5 cm; Holz: Buche/Mittelhessen, Stein: Lahnkiesel Das in der Lahn bei Kernbach angeschwemmte Holzstück wurde getrocknet, gesäubert und Unebenheiten/Splitter mit Holzwerkzeugen entfernt. Bereits vorhandene Astlöcher wurden z.T. vergrößert und im Kieswerk gefundene Lahnkiesel eingepasst. Mit Ölfarbe wurden dunkelfarbige Akzente auf den mit Lötkolben eingebrannten Verbindungslinien…

In: Hängeobjekte

Strömung III

  Strömung III – Stand- oder Hängeobjekt;  Größe: 30 x 20 x 7 cm; Holz: Buche/Windbruchgebiet/Nordhessen; Stein: Baumachat/Indien (Mineralog. Museum MR) Das in einem Windbruchgebiet des Kellerwaldes gefundene Buchenteil wurde geglättet, Vertiefungen für die Baumachate eingefräst und mit Lötkolben die „Strömungs“linien eingebrannt. Baumachate und Eisenkiesel wurden eingeklebt. Das Objekt wurde…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Strömung I

Strömung I – Stand- oder Hängeobjekt; Größe: 58 x 19 x 4 cm; Holz: Fluss-Strandgut/Nordhessen, Stein: Kieselsteine/Süddeutschland Das Brett wurde als Treibgut am Ederufer bei Frankenberg angeschwemmt, die Kieselsteine sind vom Rhein bei Schaffhausen. Kleine Vertiefungen wurden für den Einsatz der Kiesel ins Holz eingearbeitet und mit Lötkolben die „Strömung“…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Totem I

  Totem I – Standobjekt mit Pflanze; Größe: 12x16x36 cm; Holz: Strandgut/Korfu, Stein: Tuff/Lanzarote V Das Treibholstück wurde bei Paleokastritza am nordwestlichen Korfustrand gefunden. Mit Messern wurden rundherum ineinanderübergehende Figuren und Symbole eingeschnitzt. Das Teil sitzt in einem auf Lanzarote gefundenen Tuffstein – zusammen mit einer Agave.

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene