Posts Tagged "bereits vergeben"

Frohnatur II

Frohnatur II – Hängeobjekt; Größe: 54 x 10 x 2 cm; Holz: Linde/Südhessen; von Wasser, Sand und Steinen polierte Perlmuttschnecken/Cornwall Ein an der Bergstraße gefundenes Lindenbrett weist in seiner markanten Holzmaserung bereits auf Objektumsetzung hin. Das Brett wurde oben und unten mit Säge, Feile und Schleifpapier verjüngt, sodass die Kopfform…

In: Hängeobjekte

Kicker

Kicker – Standobjekt; Größe: 45 x 20 x 15 cm: Holz: Treibgut/ Edersee; Stein: Sandsteine und Kiesel/ Nordhessen Zwei Treibguthölzer wurden bis auf die nachträgliche Einbindung eines kieseligen „Steinkragens“, eines „Kiesel-Hutschmucks“ sowie einer dezenten Lötkolbenbearbeitung und Bemalung mit Ölfarben im Originalzustand belassen. Das Objekt wurde in einen auf den Lahnbergen…

In: Standobjekte

Granit-Fan

Granit-Fan – Standobjekt; Größe: 20 x 18 x 10 cm; Holz: Linde/ Südhessen, Steine: Granit und Feuerstein/Dänemark Aus einem an der Bergstraße gefundenen Lindenstamm wurde der jubelnde „Granitfußballer“geschnitzt. Das Objekt wurde samt einer bei Hvide Sande/Dänemark gefundenen Granitkugel in eine Feuersteinplatte eingeklebt.

In: Standobjekte

Bernstein-Augen

Bernstein-Augen – Standobjekt; Größe: 20 x 18 x 10 cm; Holz: Treibgut/Edersee; Stein: Flusskiesel/Lahn,“Stein“: Bernstein/Ostsee Das Treibholz wurde am Fürstentaler Ederseeufer gefunden und bis auf eine Ergänzung der Schädelplatte mit Knetmasse, einer Ölfarbenbemalung und der Lötkolbenbearbeitung so belassen. Zwei Bernsteinstücke – gefunden am Danziger Ostseestrand – wurden als Augen eingeklebt und…

In: Standobjekte

Steinkauz I

Steinkauz I – Standobjekt; Größe: 65 x 36 x 16 cm/Holz: Buche/Mittelhessen, Stein: Achat/Marokko Ein bei Fällarbeiten abgesplittertes Buchenstück wurde gesäubert, glattgeschliffen und mit dem Lötkolben bearbeitet. Drei in Marokko gekaufte und gefundene Achate wurden eingeklebt und das Objekt mit Leinöl versiegelt.

In: Standobjekte

Achatlicht I

Achatlicht – Stand- oder Hängeobjekt mit Leuchtdiode- 20×17 cm; Holz: Korkrinde (Portugal) u. Fichtenscheibe, Stein: Achat/Marokko   Die im Alentejo gefundenen Korkrindenstücke wurden mit der in Marokko gekauften Achatscheibe verklebt und auf eine Fichtenscheibe aufgesetzt. Diese ist mit einem Lederband mit der Rinde verknüpft, sodass das Rindenteil aufklappbar ist. Auf…

In: Hängeobjekte Objekte mit Licht Standobjekte

Pietra/Pietruzza

Pietra/pietruzza (Steinchen…, in Anlehnung an Giuseppe Penones Pietra/doc 13) – Standobjekt; Größe: 35 x 17 x 16 cm; Holz: Fichte, Stein: Lahnkiesel Der in der Kasseler Fuldaaue anlässlich der doc 13 errichtete Metallbaum mit Steinquader (Pietra = Stein von G. Penone) war Anregung für die Schaffung des Objekts „Pietruzza“= Steinchen….

In: Standobjekte

Kieselhorn III

Kieselhorn III – Standobjekt; Größe: 23 x 12 x 10 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Kiesel (Brasilien/Mineral. Mus. MR) Die in einem Windbruchgebiet im Vogelsberg bei Ulrichstein gefundene Buchenholz-Absplitterung weist zahlreiche Holzmaserungen und Bruchkanten auf. Sie wurden mit Feile und Lötkolben vertieft und verstärkt. Auf die mittlere und größte Bruchkante wurden…

In: Standobjekte

Kieselhorn I

Kieselhorn I – Stand – oder Hängeobjekt; Größe: 50 x 16 x5 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Kiesel/Brasilien (Mineral. Mus. MR) Die in einem Windbruchgebiet im Ldkr. MR-Bi gefundene Buchenholz-Absplitterung weist Holzmaserungen und Bruchkanten auf. Sie wurden mit Feile und Lötkolben vertieft und verstärkt.Ins Zentrum des Holzteils wurden im Mieralog. Museum…

In: Standobjekte

Kieselkanal

Kieselkanal – Standobjekt; Größe: 25 x 10 x 8 cm; Holz: Buche/Schwarzwald; Stein: Lavagestein/Lanzarote und Kiesel/Brasilien (Mineral. Museum MR) Der im Schwarzwald bei Todtnau gefundene Buchenstumpf wurde mit Schnitzwerkzeugen bearbeitet. In den entstandenen „Kanal“ wurden unterschiedlich farbige Kiesel eingeklebt, in die vertiefte Oberfläche ein auf Lanzarote gefundener Lavastein. Holzmaserungen wurden…

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene