Standobjekte

Standobjekte

Außenseiter

Außenseiter – Standobjekt; Größe: 40 x 35 x 20 cm; Holz: Fichte/Mittelhessen und Bambusstab/Vietnam; Stein: Lahnkiesel bemalt/Mittelhessen Beobachtung einer Gruppe spielender Kinder, die einen kleinen, jüngeren Buben systematisch von ihren gemeinsamen Aktionen ausschloss. In Erinnerung daran wurden verschiedene Teile – ein in Vietnam gefundener Bambusstab sowie in einer Lahn-Kiesgrube gefundene…

In: Standobjekte

Figurenkabinett I

Figurenkabinett – Standobjekt; Größe: 26 x 20 cm; Holz: Fichte, Buche, Kiefer/Nordhessen und Olivenwurzel/Korfu; Stein: Fundstücke/Marokko Unterschiedliche Holz- und Steinbrocken wurden z.T. geschnitzt, bemalt, mit dem Lötkolben bearbeitet und als Figurenkabinett auf eine Fichtenplatte aufgeschraubt bzw. aufgeklebt. Die Teile wurden mit Leinöl und Fixativ versiegelt.

In: Standobjekte

Kultplatz

Kultplatz – Standobjekt mit Leuchtdiode; Größe: 23 x 15 x 15 cm; Holz: Kiefer/Fichte/Mittelhessen; Stein: Halb- und Edelsteine/Marokko und Flusskiesel/Nordhessen Drei durch die Kraft des Wassers geformte größere Flusskiesel, die mit Ölfarbe bemalt wurden, rahmen einen „Kultplatz“ ein, auf dem verschiedene Halb- und Edelsteine platziert sind. Auf den Kiesel thront…

In: Objekte mit Licht Standobjekte

Totem III

Totem III – Standobjekt; Größe: 45 x 15 cm; Holz: Kiefernrinde/ Mittelhessen; Stein; Flusskiesel/Nordhessen Baum/Pflanze/Frucht/Pilz und Fisch wurden in eine Burgwald gefundene Kiefernrinde geschnitzt, mit dem Lötkolben bearbeitet und zusammen mit einem Treibholzstück auf eine Flusskieselplatte aufgeschraubt. Das Objekt wurde mit Leinöl behandelt.

In: Standobjekte

Totem II

Totem II – Standobjekt; Größe: 52 x 22 x 16 cm; Holz: Treibholz/Edersee; Stein: Feuersteine/Skandinavien Die beiden in der Bringshäuser Bucht/Edersee gefundenen Holzteile wurden gesäubert, mit Feilen, Messern, Schleifpapieren geglättet und mit dem Lötkolben vorhandene Maserungen und farbliche Flächen verstärkt bzw. umrandet. Unterschiedliche in Dänemark/Schweden/Norwegen gefundene Feuersteine wurden in seitlich…

In: Standobjekte

Kieselhorn IV

Kieselhorn IV – Standobjekt; Größe: 65 x 11 x 8 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Sodalit (blau), Fluorit (blaugrün) – Mineral. Mus. MR Die in einem Windbruchgebiet im Ldkr. MR-Bi gefundene Buchenholz-Absplitterung weist beiderseits Astlochvertiefungen auf, um die – sanft geschwungen – ringförmige Holzmaserungen sichtbar sind, die mit dem Lötkolben noch…

In: Standobjekte

Kieselhorn II

Kieselhorn II – Standobjekt; Größe: 30 x 27 x 6 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Kiesel (Brasilien/ Mineral. Mus. MR) Die in einem Windbruchgebiet im Vogelsberg bei Ulrichstein gefundene Buchenholz-Absplitterung weist Holzmaserungen und Bruchkanten auf. Sie wurden mit Feile und Lötkolben vertieft und verstärkt. Auf die mittlere und größte Bruchkante wurden…

In: Standobjekte

Lava-Tisch

Lava-Tisch – Standobjekt; Größe: 40 x 40 x 33 cm; Holz: Buche und Linde/Mittelhessen; Stein: Lavagestein/Lanzarote Der Formenreichtum vulkanischen Ursprungs auf Lanzarote war Anregung und Auslöser für die Erarbeitung eines „Lavatisches“. Im Marburger Land gefundene Linden- und Buchenholzteile wurden miteinander verbunden. Eine passend zugeschnittene Sperrholzplatte wurde dazwischen geschraubt. In die…

In: Standobjekte

Baum-Skelett

Baumskelett – Standobjekt; Größe: 20 x 19 x 10 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Holzversteinerung/Israel In ein ausgewachsenes Buchenastloch wurden in der Negevwüste gefundene versteinerte bzw. vertrocknete Baum-und Pflanzenteile eingeklebt. Das Objekt wurde mit Lötkolben und Holzlasur bearbeitet.

In: Standobjekte

Schiefe Ebene

Schiefe Ebene – 23 x 15 x 11 cm/Standobjekt;Holz: Buchenschnitt/Mittelhessen, Stein: Lavagestein/Teneriffa/Kieselsteine/Ostseeküste Eine Buchenscheibe wurde mit Messer, Feile, Hobel und Lötkolben bearbeitet. In kleine Vertiefungen wurden ein auf Teneriffa gefundener Vulkanstein sowie von der Ostseeküste stammende Kiesel eingeklebt.

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene