Posts by: kps

Glasbrand

  Glasbrand – Standobjekt – mit Leuchtdiode; Größe: 56 x 23 x 23 cm; Holz: Fichte/Mittelhessen: Stein: Glasbrand/Thüringer Wald Ein ausgekokelter Fichtenstamm wurde gesäubert, mit dem Lötkolben bearbeitet und Ölfarben aufgetragen. In der Stammkuhle liegt eine Leuchtdiode unter verschiedenfarbigen Glasteilen, die in der Nähe von Lauscha im Thüringer Wald erstanden…

In: Objekte mit Licht Standobjekte

Totem I

  Totem I – Standobjekt mit Pflanze; Größe: 12x16x36 cm; Holz: Strandgut/Korfu, Stein: Tuff/Lanzarote V Das Treibholstück wurde bei Paleokastritza am nordwestlichen Korfustrand gefunden. Mit Messern wurden rundherum ineinanderübergehende Figuren und Symbole eingeschnitzt. Das Teil sitzt in einem auf Lanzarote gefundenen Tuffstein – zusammen mit einer Agave.

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Urvogel

Urvogel – Hängeobjekt; Größe: 50 x 45 x 33 cm; Holz: Edersee-Treibgut; Stein: Schiefer/Rothaargebirge Bei Fürstental am Ederseeufer gefunden, erinnerte das aus dem Schlamm herausragende Holzstück an einen Vogel. Dessen Extremitäten wurden mit kleinen im Rothaargebirge gefundenen Schieferplatten markiert. Sie wurden mit einem Metallstift eingeritzt und an den Holzkörper angeheftet,…

In: Hängeobjekte

„Ohr des Malchus“

“Ohr des Malchus” – Standobjekt; Größe: 40 x 21 x 19 cm; Holz: Buche/ Mittelhessen; Stein: Lahnkiesel/Mittelhessen Assoziativ zur Lebensbeschreibung Gustav Reglers („Ohr des Malchus“) wurde ein in einem Wald bei Marburg gefundener Buchenstumpf zu einem Objekt verarbeitet. Der „Ohr“-Körper wurde mit dem Lötkolben bearbeitet und lasiert, zwei in der…

In: Standobjekte

Eichentrog

Eichentrog- Standobjekt mit Pflanze; Größe: 37 x 35 x 17 cm; Holz: Eiche: Vogelsberg; Stein: Olivin/Eifel Das Innere des nach Fällarbeiten am Taufstein (Vogelsberg) liegengebliebenen Eichenstücks wurde mit Holzwerkzeugen entkernt. In die Aushöhlung wurde in Erde gepflanzter Russischer Wein eingesetzt. Ebenso mehrere in der Eifel gefundene Olivinstücke. Steine und Pflanzen…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Lindennest II

Lindennest II – Standobjekt; Größe: 42x26x20 cm; Holz: Linde/Mittelhessen; Stein: Granit/Odenwald Der in der Wetterau gefundene Lindenklotz wurde schräg abgesägt, mit Holzwerkzeugen eine Kuhle eingearbeitet, das helle Holz mit dem Lötkolben liniert und mit Lasur und Leinöl behandelt. In der Kuhle liegt ein im Odenwald gefundener Granit.

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene