Posts by: kps

Woodcut

Woodcut – Standobjekt; Größe: 27x25x18 cm;Holz: angekohltes Holzstück/Edersee-Treibgut; Stein: Granit/Thüringer Wald Im Edersee angeschwemmtes angekohltes Holz wurde getrocknet, die verkohlten Stellen abgeschabt und abgeschliffen bzw. mit Holzwerkzeugen geglättet. Die zum Vorschein kommenden Maserungen des Holzes wurden mit dem Lötkolben und z.T. mit Ölfarbe verstärkt hervorgehoben. Der im Thüringer Wald bei…

In: Standobjekte

Steingarten III

Steingarten III – Standobjekt mit Pflanze; Größe: 33x22x17cm; Holz: Fichte/Vogelsberg; Stein: Sandstein/Marburger Rücken Der Stein, aus der oberen Buntsandsteinlage des Marburger Rückens herausgebrochen, wurde mit Steinmetzwerkzeugen bearbeitet, eine Vertiefung für die Einpflanzung einer Sukkulente geschaffen und das Teil in die ebf. vertiefte Oberfläche eines Fichtenstammes eingeklebt. Dem Stamm selbst wurden…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Druse II

Druse II – Stand-/Hängeobjekt; Größe: 12x20x16cm; Holz: Fichte/Burgwald; Stein: Achat-/Bergkristalldruse/Brasilien Rötlich hell schimmernde Pappelwurzeln im Vollstauwasser des Edersees animierten zur Objektgestaltung. Das Innere des Fichtenstücks wurde ausgehöhlt und mit Raspeln und Schleifpapier geglättet, Holzmasern mit dem Lötkolben verstärkt bzw. variiert und das „Wurzelgeflecht“ mit Ölfarbe über die Oberfläche des Holzteils…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Kopf

Kopf – Hänge-und Standobjekt; Größe: 57x30x7cm; Holz:Kanadische Küstentanne/Schwalm und Rindenstücke einer Robinie/Marburger Stadtwald; Stein: Flusskiesel/Lahn. Das Holz stammt von einer in der Nähe von Schwalmstadt gefällten 60jährigen kanadischen Küstentanne. Das Bruchstück erinnerte schon im unbearbeiteten Zustand an ein Gesicht. Mit Holzwerkzeugen, Lötkolben, Ölfarben und Holzkleber wurde der Kopf bearbeitet. Rindenstücke…

In: Hängeobjekte Standobjekte

Lava-Dom

Lava-Dom – Standobjekt; Größe: 30x15x15cm; Holz: Abgestorbener, verholzter Teide-Ginster/Teneriffa; Stein: Lavagestein/Bims/Obsidian/Tuff…/Kanaren In der Caldera „Las Canadas“ auf Teneriffa ist der endemische Teide-Ginster weit verbreitet. Abgestorbene Holzteile inmitten einer von unterschiedlichem Lavagestein beherrschten Landschaft finden sich überall und bilden z.T. fotogene Ensembles. Sie dienten als Vorlage für das Zusammentragen von Bims,…

In: Standobjekte

Steingarten II

Steingarten II – Standobjekt; Holz: Fichte/Mittelhessen; Stein: Flusskiesel/Nordhessen Die in einem kleinen Bach gefundenen Kiesel wurden mit Ölfarbe bemalt, das Fichtenholz mit dem Lötkolben bearbeitet und alle Teile miteinander verklebt. Im oberen Quarzbrocken wächst in Erde eine Agave.

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Totem IV

Totem IV – Standobjekt; Größe: 24 x 20 x 10 cm; Holz: Linde/Alpen; Stein: Flusskiesel/Alpen In ein Lindenholzstück, gefunden in einem Seitental des Lago Maggiore im Tessin, wurde eine Gesichtsform eingeschnitzt, z.T. bemalt und mit auch dort gefundenen Flusskieseln verschraubt bzw. verklebt.

In: Standobjekte

Kieselboot

Kieselboot – Standobjekt; Größe: 43 x 23 x 13 cm; Holz: Buche/Mittelhessen; Stein: Lahnkiesel/Mittelhessen Die am Lahnufer bei Caldern/Krs MR-BI gefundenen Kiesel wurden mit Bitumen(Erdpech) auf die Oberflache des „Bootes“ aufgeklebt und z.T. mit Ölfarben bemalt.

In: Standobjekte

Buchenbrust

Buchenbrust – Hängeobjekt; Größe: 36 x 12 x 9 cm; Holz: Buchenkrebs/Kellerwald; Stein: Schiefer/ebda. Die bei Frankenau im Kellerwald entdeckte „Buchenbrust“ wurde mit einem Messer von einem gefällten Buchenstamm abgetrennt, mit der Feile die Rückseite geglättet und mit einem ebenfalls dort gefundenen und anschließend mit Ölfarbe linierten Schieferstück verschraubt.

In: Hängeobjekte

Treibgut-Brett

Treibgut-Brett – Hängeobjekt; Holz: Buchenbruchstück/Mittelhessen/Treibgut/Edersee; Stein: Granit/Alpen Das durch Wasser und Wind gegerbte Brettchen wurde am Fürstentaler Ederseeufer gefunden. Seine Form und sein Aussehen wurde für die Objektgestaltung so gut wie unverändert beibehalten. Lediglich die bereits etwas ausgehöhlten Strukturen zwischen den Holzmaserungen wurden mit dem Lötkolben noch etwas vertieft bzw….

In: Hängeobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene