Posts by: kps

Keltenknoten

Keltenknoten – Standobjekt; Größe: 48x26x5 cm, Stein: Grauwacke/Ederbergland Radtouren auf den Spuren von Menhiren in Mittelhessen führten u.a. nach Münzenberg (Wetterau), Muschenheim (bei Lich) und Langenstein (Ortsteil von Kirchhain). Letzterer, der „Lange Stein“, ein sog. Blattmenhir aus keltischer Zeit (um 600 v.u.Z) – ursprünglich 6.30 m hoch, durch Blitzschlag auf…

In: Standobjekte

Lichtbrücke

Lichtbrücke – Standobjekt; Größe: 36 x 31 x20 cm; Holz: Buche/Fundölzer/Stadtwald tein: Schiefer/Lahnkiesel/MR-B Zwei 160 m hohe graue Betonpfeiler der Moselbrücke bei Zeltingen-Rachtig, die Eifel und Hunsrück miteinander verbindet, sind 2020 von dem Künstlerpaar Schabbach in eine farbenfrohe und formenreiche Lichtpräsentation verwandelt worden. Zur Erinnerung an dieses im TV miterlebte…

In: Objekte mit Licht Standobjekte

Polygon – Felsentor

Polygon – Felsentor; Standobjekt; Größe: 28 x 25 x 23 cm, Holz: Hasel/Garten, Stein: Lahnkiesel Der Dahner Felsenpfad erschließt als Rundwanderweg abstrakte Felsformationen, z. B den mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen sowie als Felsentor sichtbaren Schillerfelsen. Das bizarre Buntsandstein-Felsengebilde regte zur Herstellung eines mit Pflanzen, Astteilen und Wurzeln ausgestatteten Mini-Felsentores…

In: Objekte mit Pflanzen Standobjekte

Torso

Torso – Standobjekt; Größe: 33 x 18 x 13 cm; Holz: Linde/Buche/MR Stadtwald, Eine sich spiralförmig herausdrehende Steinskulptur als Frauenakt in einem NRW-Skulpturenpark war Ideengeber für eine geschnitzte Variation, wobei sich der bemalte Frauenkörper aus einem Biuchenastloch herauswindet.    

In: Standobjekte

Treibholz I – Kieselpfahl

Kieselpfahl – Standobjekt; Größe: 60 x 34 x15 cm, Holz: Treibholz/Korsika, Stein: Kiesel/Lahn Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz.abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil I – ein durchs Wasser abgeschmirgelter Stamm mit…

In: Standobjekte

Treibholz VI – Tiefseekreaturen

Tiefseekreaturen – Hänge-/Standobjekt; Größe: 46 x 35 x 12 cm; Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Sandstein/Lahnberge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil VI – zwei Treibhölzer ähneln Tiefsee-Eidechsenfischen….

In: Hängeobjekte Standobjekte

Treibholz V – Einhorn

Einhorn – Hängeobjekt; Größe: 40 x 22 x 18 cm; Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Ytong/Edersee Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil V- Ein Holzteil, das kopfähnliche Züge…

In: Standobjekte

Treibholz IV – Ensemble

Ensemble -Standobjekt; Größe: 34 x23 x 14 cm, Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Schiefer/ Rhein. Schiefergebirge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil IV – Mit dem Lötkolben bearbeitet,…

In: Standobjekte

Treibholz III – Doppelkopf

Doppelkopf – Standobjekt; Größe: 43 x 18 x 13 cm, Holz: Treibgut/Korsika, Stein: Basalt/Vogelsberg Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil III – Ein Holzscheit weist auf…

In: Standobjekte

Treibholz II – Walhai

Treibholz II – Standobjekt; Größe: 33 x23 x12 cm; Holz: Treibholz/Korsika, Esche/Buche/Stadtwald MR, Stein: Schiefer/Rhein. Schiefergebirge Der Lac de Calacuccia liegt im Zentrum Korsikas. In einer nach Norden ausstrahlenden Bucht dieses Stausees hat sich haufenweise angeschwemmtes Holz.abgelagert. Einige Holzteile wurden zu kleinen Objekten verarbeitet. Teil II – das einem Walhai…

In: Standobjekte
mehr erfahren

Naturkunst-Objekte aus Holz und Stein

Gesucht, gefunden und kreativ bearbeitet: Holzstücke und Steine.
Von Seeufern und Meeresstränden, Flusstälern und Bachauen, aus Wäldern und Wüsten, Steinbrüchen und Lavafeldern…

Hölzer und Steine – von der Natur geformt, gebrochen und gespalten, gewaschen und geschliffen. Auch Baumteile von liegengebliebenem Holz nach der Waldrodung oder Fundstücke nach Steinbrucharbeiten.

Im heimischen Atelier werden die interessantesten Teile gereinigt, von der Natur vorgegebene Formen, Linien und Farben bearbeitet, verstärkt, hervorgehoben.

Hilfsmittel sind u. a. Sägen, Schnitzmesser und Feilen, Spachtel, Kitt und Klebstoffe, Pinsel und Ölfarben…Besonderheit ist meistens der Einsatz von Lötkolben, mit deren Hilfe vorhandene Holzmaserungen, Einkerbungen und Strukturen noch intensiviert oder variiert werden.

Oft ist schon am Fundort klar, welche Hölzer und Steinteile zusammenpassen könnten, welche endgültige Form, Figur oder Plastik schließlich entstehen soll. Wichtig ist aber in der Regel der Erhalt der natürlichen Grundform. Auch im Veränderungsprozess soll sie nach Möglichkeit beibehalten werden – so wie sie der Sammler in der natürlichen Umgebung gesehen und vorgefunden hat.

 

Schiefe Ebene